Es wird angenommen, dass sich Ee vom lateinischen aqua (Wasser) abgeleitet hat. Mit nur zwei Buchstaben ist Ee der kürzeste Ortsname in den Niederlanden.
Geschichte
Ee wurde auf einer Warft errichtet und existierte wahrscheinlich schon vor 900, denn im Jahr 1980 wurden Reste von grau gekneteten Tonwaren gefunden. Seit 1580 findet kein römisch-katholischer, sondern ein protestantischer Gottesdienst in der Dorfkirche statt.
1879 hatte das Dorf 1085 Einwohner. Doch ging die Einwohnerzahl bis 1889 auf 993 zurück, weil der Ackerbau nicht mit dem gestiegenen Wettbewerb aus dem Ausland mithalten konnte.
Die Ortstafel von Ee.
Gemeindepartnerschaft
Ee schloss mit Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch –dem Ort mit dem längsten Ortsnamen Europas– und Y –einem französischen Ort mit dem kürzesten Kommunennamen Europas– eine Gemeindepartnerschaft.[2]
Weblinks
Commons: Ee– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии