world.wikisort.org - Namibia

Search / Calendar

Outjo (Otjiherero für „kleiner Hügel“, ursprünglich in Khoekhoegowab Tsuub für „böser Ort“) ist eine Gemeinde im gleichnamigen Wahlkreis in der Region Kunene in Namibia.[2] Die Stadt hat 8400 Einwohner (Stand 2011).[1]

Gemeinde
Outjo
Tsuub (khi)

Details

Details
Luftaufnahme von Outjo (2019)
Luftaufnahme von Outjo (2019)
Luftaufnahme von Outjo (2019)
Motto Nihil sine deo
(Nichts ohne Gott)
Basisdaten
Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte
8400 (Zensus 2011)[1]
104,6 km²[1]
80,3 Einw./km²[1]
Staat
Region
Wahlkreis
Namibia
Kunene
Outjo
Gründungsdatum 4. Mai 1898
Kfz-Kennzeichen
Telefonvorwahl
OJ
67
Website outjomun.com.na
Karte Outjo in Namibia
Karte Outjo in Namibia

Outjo liegt an der Hauptstraße C39 südlich der östlichen Ausläufer der Fransfonteinberge und gliedert sich in die zwei Stadtteile Outjo und Etoshapoort.

Die Stadt gilt als Wiege des Karneval in Namibia.


Geschichte


Seit dem 16. Jahrhundert leben in der Region Kunene die Himba, eine den Herero nahestehende Bantuvolksgruppe. Die Stadt Outjo wurde am 4. Mai 1898 von deutschen Kolonialtruppen gegründet, nachdem der damalige Major Theodor Leutwein eine Militärbasis errichtet hatte, um den noch unbekannten Norden von Deutsch-Südwestafrika zu erforschen. Im Heimatmuseum (Franke-Haus-Museum) werden die Expeditionen von Major Victor Franke in das Ovamboland gezeigt. Das Naulila-Denkmal erinnert an die Strafexpedition zum portugiesischen Fort von Naulila in Angola, die von Victor Franke im Oktober 1914 geführt wurde. Diese wurde nach einem Massaker an einer deutschen Delegation, die einen Nichtangriffspakt schließen wollte, durchgeführt.


Kommunalpolitik


Bei den Kommunalwahlen 2020 wurde folgendes amtliches Endergebnis ermittelt.[3]

ParteiStimmenStimmenanteilSitze
SWAPO0872036,15 %3  
LPM0501020,77 %1 NEU
UDF0392016,25 %1  
PDM0307012,73 %1  
MAG016106,67 %1  
IPC013905,76 %0
APP04001,66 %0
Insgesamt2412100 %7

Sehenswertes


NG-Kirche in Outjo
NG-Kirche in Outjo

Outjo bietet einige Sehenswürdigkeiten, ist aber vor allem ein wichtiger touristischer Durchgangs- und Versorgungsort. So wurden 2006 mehr als 22.000 Touristen pro Monat gezählt.[4]

In der Nähe der Stadt befindet sich die durch Erosion entstandene Fingerklippe.


Einrichtungen


Outjo besaß bis in die 2000er Jahre einen TransNamib-Bahnanschluss. Es gibt weiterhin einen Flugplatz (Flugplatz Outjo), ein Krankenhaus sowie eine Klinik. Der Bau einer privaten 10-Bett-Tagesklinik (Kunene Day Hospital) ist seit Juni 2021 geplant.


Bildungseinrichtungen


Unmittelbar in Outjo befinden sich drei Grundschulen und zwei weiterführende Schulen sowie eine kombinierte Privatschule mit insgesamt 2634 Schülern und 96 Lehrern. (Stand: Dezember 2009)[5]

Im Umkreis der Stadt befinden sich unter anderem folgende Schulen:


Städtepartnerschaften


Namibia Karibib
Namibia Okakarara
Niederlande Maarssen

Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Outjo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Namibia 2011 Population and Housing Census Preliminary Results. Namibia Statistics Agency, April 2012@1@2Vorlage:Toter Link/www.nsa.gov.na (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) abgerufen am 9. Mai 2012
  2. Outjo auf einer aus der Zeit Deutsch-Südwestafrikas stammenden Karte
  3. Wahlergebnis der Regional- und Kommunalwahlen 2020, ECN, abgerufen am 1. Mai 2021.
  4. Outjo Municipality - Financial and Economic Activities (Memento vom 6. September 2012 im Internet Archive) (PDF; 92 kB)
  5. Outjo Municipality - School Information (Memento vom 24. März 2014 im Internet Archive) (PDF; 127 kB)
  6. Archivierte Kopie (Memento vom 19. August 2012 im Internet Archive)
  7. http://www.privaatskool-moria.com/
  8. Archivierte Kopie (Memento vom 30. März 2010 im Internet Archive)
  9. http://www.otjikondo.com/
  10. http://www.rcchurch.na/windhoek/schools.htm


На других языках


- [de] Outjo

[ru] Оучо

О́учо[1][2] (англ. Outjo) — город в северной части Намибии, входит в состав области Кунене. Административный центр одноимённого округа  (англ.) (рус..



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии