Der Darchan-Uul-Aimag (mongolisch Дархан-Уул Аймаг) ist ein Aimag (Provinz) der Mongolei. Er liegt im Norden des Landes, als Enklave in den Selenge-Aimag eingebettet.
Darchan-Uul-Aimag Дархан-Уул Аймаг | |
---|---|
![]() Wappen des Darchan-Uul-Aimag | ![]() Flagge des Darchan-Uul-Aimag |
Gegründet: | 1994 |
Hauptort: | Darchan |
Fläche: | 3.280 km² |
Einwohner: | 99.796 (2016) |
Bev.-dichte: | 30,43 Einw./km² |
Telefonvorwahl: | +976 (0)137 |
KFZ-Kennzeichen: | ДА_ (_ variabel) |
ISO 3166-2: | MN-037 |
Offiz. Website: | www.pmis.gov.mn/darkhan-uul/ |
![]() |
49.5106
Die Stadt Darchan wurde am 17. Oktober 1961 als zweites Industriezentrum gegründet, um den Siedlungsdruck auf Ulan Bator zu reduzieren. Dazu wurde der vorige Sum gleichen Namens aufgelöst und sein Territorium der Stadtverwaltung untergeordnet.
Der Darchan-Uul-Aimag mit seinen vier Sum wurde 1994 aus dem Selenge-Aimag ausgegliedert.
Darchan ist das zweitgrößte Industriezentrum in der Mongolei. Dazu gehören Betriebe der Leicht-, Lebensmittel- und Baustoffindustrie. Vorreiter der mongolischen Schwerindustrie ist der 1994 errichtete Metallurgische Betrieb Darchan (DMP), der mit 500 Mitarbeitern pro Jahr 100.000 Tonnen Gusseisen und Stahl produziert.
Der Aimag selbst dient im Wesentlichen als Hinterland für die Stadt.
In Darchan zweigt die Bahnlinie nach Erdenet von der Hauptlinie der Transmongolischen Eisenbahn ab, die das nördliche Suchbaatar an der russischen Grenze mit Ulaanbaatar verbindet.
Sum | Mongolisch | Bevölkerung (2002) |
Bevölkerung (2004) |
Bevölkerung (2006) |
Bevölkerung (2008) |
Fläche (km²) | Dichte (/km²) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Darchan | Дархан | 70.029 | 74.275 | 73.457 | 75.104 | 103 | 729,2 |
Chongor | Хонгор | 5.628 | 5.390 | 5.404 | 5.115 | 2.533 | 2,0 |
Orchon | Орхон | 3.435 | 2.913 | 2.932 | 3.076 | 478 | 6,4 |
Scharyn Gol | Шарын гол | 8.376 | 7.848 | 7.634 | 7.798 | 160,6 | 48,6 |
Aimags: Archangai | Bajanchongor | Bajan-Ölgii | Bulgan | Chentii | Chowd | Chöwsgöl | Darchan-Uul | Dorno-Gobi (Ostgobi) | Dornod | Dsawchan | Dund-Gobi (Mittelgobi) | Gobi-Altai | Gobi-Sümber | Orchon | Ömnö-Gobi (Südgobi) | Öwörchangai | Selenge | Süchbaatar | Töw (Zentral) | Uws
Hauptstadt: Ulaanbaatar