world.wikisort.org - Mongolei

Search / Calendar

Bugat (mongolisch Бугат, ᠪᠤᠭᠤᠲᠤ
ᠰᠤᠮᠤ
, engl.: Ulaankhus, dt.: Rote Birke) ist ein Sum (Distrikt) des Aimag (Provinz) Bajan-Ölgii im Westen der Mongolei. Die Bevölkerung ist vornehmlich kasachisch. Die Einwohnerzahl beträgt 3.910 (Stand: Ende 2020).[1] 2014 wurden 3.487 Einwohner gezählt.[2]

ᠪᠤᠭᠤᠲᠤ
ᠰᠤᠮᠤ

Бугат сум
Staat: Mongolei Mongolei
Aimag: Bajan-Ölgii-Aimag
Koordinaten: 48° 57′ N, 90° 1′ O
Fläche: 6.047,93 km²
 
Einwohner: 3.910 (2020)
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je km²
ᠪᠤᠭᠤᠲᠤᠰᠤᠮᠤ (Mongolei)
ᠪᠤᠭᠤᠲᠤ
ᠰᠤᠮᠤ
(Mongolei)
ᠪᠤᠭᠤᠲᠤ
ᠰᠤᠮᠤ
Lage von ᠪᠤᠭᠤᠲᠤ
ᠰᠤᠮᠤ
in der Mongolei

Geschichte


Bugat wurde von Kasachen besiedelt, die von der Nordseite des Altai-Gebirges einwanderten. 1922 wurde das Banner Sherushy khoshuun (tuwinisch кожуун) mit dem Zentrum in Akbalshyk, dem heutigen Bilüü, gegründet. 1922 wurde es in die Einheiten Sherushy und Shebaraigyr geteilt und 1925 in Sherushy, Shebaraigyr, Botakara und Zhantekey. Diese Khoshuun gehörten zur Provinz Khovd. 1940 wurde die Provinz Bajan-Ölgii gegründet und das Sum wurde der Provinz untergeordnet.[3]

Seit 1999 wurde in Bugat das Gold Eagle Festival veranstaltet. Es ist das größte Treffen von Adler-Jägern (Falknerei) und ist als UNESCO World Heritage Cultural Event anerkannt.[4]


Geographie


Bugat Sum ist ein langgezogenes zentrales Sum in der Provinz. Es erstreckt sich von Norden nach Süden und grenzt an Ulaanchus im Nordwesten, Tsagaannuur im Norden, Nogoonnuur und Altantsögts im Osten, Tolbo im Süden, Bujant im Südwesten, sowie Sagsai und Ölgii im Westen. Das Zentrum des Sum liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptortes Ölgii. Die Landschaft des Sum ist geprägt von den Bergen und Hügeln des Altai.[3] Der Chowd Gol ist auch in diesem Sum der landschaftsprägende Fluss.[5]


Einzelnachweise


  1. Суурин хүн амын тоо, насны бүлгээр, сумаар, Бүгд (PDF-Datei). (Nicht mehr online verfügbar.) In: ХҮН АМ, ӨРХИЙН ТОО 2020 ОН. Монгол Улсын Үндэсний статистикийн хороо (Mongolian National Statistical Office), 2020, ehemals im Original; abgerufen am 30. März 2022 (mongolisch).@1@2Vorlage:Toter Link/medee.nso.mn (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  2. АЙМГИЙН ХҮН АМ, НИЙГМИЙН ЗАРИМ ҮЗҮҮЛЭЛТҮҮД (mongolian) Bayan-ulgii.nso.mn. Archiviert vom Original am 30. Januar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bayan-ulgii.nso.mn Abgerufen am 30. Januar 2020.
  3. Алтынбек Кумырзак: Юбилей Уланкуса (russian), Qazaqstan tarihy. 1. August 2018.
  4. Golden Eagle Festival (Oct 1-2, 2016). In: Discover Bayan-Olgii. Abgerufen am 10. April 2016.
  5. Bugat bei GeoNames, geonames.org. Abgerufen am 28. November 2020.

На других языках


- [de] Bugat (Bajan-Ölgii-Aimag)

[ru] Бугат (Баян-Улгий)

Бугат (монг. Бугат) — сомон аймака Баян-Улгий, Монголия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии