world.wikisort.org - Mongolei

Search / Calendar

Sagsai (mongolisch Сагсай, ᠰᠠᠭᠰᠠᠢ
ᠰᠤᠮᠤ
auch: Sagsay) ist ein Sum (Distrikt) des Aimag (Provinz) Bajan-Ölgii im Westen der Mongolei. Die Bevölkerung ist vornehmlich kasachisch. Die Einwohnerzahl beträgt 5.280 (Stand: Ende 2020).[1] 2014 wurden 4.945 Einwohner gezählt.[2]

ᠰᠠᠭᠰᠠᠢ
ᠰᠤᠮᠤ

Сагсай сум
Staat: Mongolei Mongolei
Aimag: Bajan-Ölgii-Aimag
Koordinaten: 48° 55′ N, 89° 39′ O
 
Einwohner: 5.280 (2020)
ᠰᠠᠭᠰᠠᠢᠰᠤᠮᠤ (Mongolei)
ᠰᠠᠭᠰᠠᠢ
ᠰᠤᠮᠤ
(Mongolei)
ᠰᠠᠭᠰᠠᠢ
ᠰᠤᠮᠤ
Lage von ᠰᠠᠭᠰᠠᠢ
ᠰᠤᠮᠤ
in der Mongolei

Geschichte


Sagsai wurde von Kasachen besiedelt, die von der Nordseite des Altai-Gebirges einwanderte. 1922 wurde das Banner Sherushy khoshuun (tuwinisch кожуун) mit dem Zentrum in Akbalshyk, dem heutigen Bilüü, gegründet. 1922 wurde es in die Einheiten Sherushy und Shebaraigyr geteilt und 1925 in Sherushy, Shebaraigyr, Botakara und Zhantekey. Diese Khoshuuns gehörten zur Provins Khovd. 1940 wurde die Provinz Bajan-Ölgii gegründet und das Sum wurde der Provinz untergeordnet.[3]


Geographie


Sagsai ist ein langgezogenes Sum, welches sich vom Zentrum des Aimag, von Ölgii nach Südwesten erstreckt und bis an die Grenze der Altay-Präfektur von Xinjiang, China reicht. Im Südosten grenzt es an Bujant und Altai Sum, im Norden an Ulaanchus und im Norden und Nordwesten noch teilweise an Bugat. Die Landschaft des Sum ist geprägt von den Bergen und Hügeln des Altai. Der Chowd Gol ist der bedeutendste Fluss im Distrikt, der Distrikt ist jedoch nach dem Zufluss Sagsai Gol benannt.[4] Im Süden umfasst das Sum große Teile des Tavan-Bogd-Nationalparks.


Kultur


Im Distrikt gibt es zahlreiche Adler-Jäger (Falknerei), die mit Steinadlern auf die Jagd nach Füchsen und Hasen gehen.[5][6][7][8] Jedes Jahr finden in Sagsai die Wettbewerbe Altai Kazakh Eagle Festival und Sagsai Golden Eagle Festival statt am letzten Wochenende im September.[9]


Einzelnachweise


  1. Суурин хүн амын тоо, насны бүлгээр, сумаар, Бүгд (PDF-Datei). In: ХҮН АМ, ӨРХИЙН ТОО 2020 ОН. Монгол Улсын Үндэсний статистикийн хороо (Mongolian National Statistical Office), 2020, abgerufen am 30. März 2022 (mongolisch).
  2. АЙМГИЙН ХҮН АМ, НИЙГМИЙН ЗАРИМ ҮЗҮҮЛЭЛТҮҮД (Mongolian) Bayan-ulgii.nso.mn. Abgerufen am 30. Januar 2020.
  3. Алтынбек Кумырзак: Юбилей Уланкуса (Russian), Qazaqstan tarihy. 1. August 2018.
  4. Sagsay bei GeoNames, geonames.org. Abgerufen am 28. November 2020.
  5. Eagle Festival Highlights Kazakh Culture in Mongolia. In: Eurasianet.
  6. International Journal of Intangible Heritage. In: International Journal of Intangible Heritage.
  7. Takuya Soma: Falconry Heritage: Ethnographic study of Altaic Kazakh falconers. In: Falco. 2013. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2015. Abgerufen am 15. April 2019.
  8. Archived copy. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2013. Abgerufen am 3. Dezember 2013.
  9. Altai Kazakh Eagle Festival (Sept 18-20, 2020). 28. Dezember 2012.

Literatur



На других языках


- [de] Sagsai

[ru] Сагсай

Сагсай (монг. Сагсай) — сомон аймака Баян-Улгий, Монголия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии