world.wikisort.org - Luxemburg

Search / Calendar

Fels (luxemburgisch Fiels, französisch Larochette) ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Mersch. Der Name stammt von dem Felsen ab, auf dem die Burg Fels gebaut wurde. Mit einem Ausländeranteil von 63,7 Prozent im Jahr 2007 gilt Fels als die Gemeinde mit dem höchsten Ausländeranteil Luxemburgs.

Fels (Luxemburg)
Wappen Karte
Basisdaten
Staat: Luxemburg Luxemburg
Koordinaten: 49° 47′ N,  13′ O
Kanton: Mersch
Einwohner: 2220 (1. Januar 2021)[1]
Fläche: 15,4 km²
Bevölkerungsdichte: 144,2 Einw./km²
Gemeindenummer: 0406
Website: www.larochette.lu
Politik
Bürgermeister: Natalie Silva
Wahlsystem: Majorzwahl
Larochette
Larochette

Geographische Lage


Die Gemeinde gehört zum Gebiet der Luxemburger Schweiz (auch bekannt als das Müllertal).


Zusammensetzung der Gemeinde


Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften:

Von den 2152 Einwohnern im Jahr 2019 hatten 58,3 % keinen luxemburgischen Pass.[2] Bedeutend war vor allem der Anteil an Portugiesen, die im Jahr 2018 44,1 % der Einwohner stellten.[3] Noch größer war der Ausländeranteil nur in der Stadt Luxemburg (70,8 %) und Strassen (62,3 %).


Geschichte


Besiedelt wurde Fels wahrscheinlich bereits in keltischer Zeit.[4] Auf dem Elsbeth-Plateau wurde etwa in der Mitte des 11. Jahrhunderts eine Fliehburg errichtet, die sich ab Mitte des 14. Jahrhunderts zu einer Wohnburg wandelte.[5] Um 1565 wurde die Burganlage zerstört[6] und trotz der Versuche einiger Burgherren nicht wiederaufgebaut. Eine Befestigungsmauer sicherte ab dem 14. Jahrhundert den Ort nach Westen und nach Osten zur Ernz ab. An der niedrigsten Stelle war diese Mauer 15 Meter hoch.[7] Die westliche Mauer begann etwa in der Verlängerung der nördlichen Befestigungsmauer der Burg und lief von dort ins Tal. An der Stelle, wo sie auf die heutige Merscher Straße stieß, regelte ein Tor den Zugang zum Ort. Auf der östlichen Ortsseite begann die Mauer am Wachturm, dem heutigen Verlorenkost, und zog sich bis zur Ernz hinunter. Gegenüber der heutigen Brücke an der Merscher Straße lag das untere Torhaus mit zwei hohen, zinnenbekrönten Türmen.[7] Bis 1810 kennzeichnete die Mauer die Grenzen des Orts.[8] Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte der Ort seinen neuen Ortsmittelpunkt an der Place Bleech. Nachdem sich der Kirchturm der mittelalterlichen St.-Nikolaus-Kirche nach einem Unwetter 1824 zur Seite geneigt hatte,[9] wurde an der Place Bleech 1858 die neue St.-Donatus-Kirche vom luxemburgischen Staatsarchitekten Karl Arendt entworfen[10] und zwischen 1860 und 1863 ausgeführt. Am 24. Juni 1865 verbrannten die Reste der alten St.-Nikolaus-Kirche und 70 Häuser.[11] Für die Opfer wurden im ganzen Land Spenden gesammelt.


Wirtschaft



Persönlichkeiten in Fels



Sehenswürdigkeiten


Die Burg Fels
Die Burg Fels

Bekannt ist die Gemeinde für ihre Burg. Die Ruine Homburger und Criechinger Haus kann besichtigt werden. Im Criechinger Haus finden Ausstellungen statt. Ein historischer Fußweg führt von der Rue de Mersch zur Burg.


Partnergemeinde



Einzelnachweise


  1. STATEC Luxembourg – Population par canton et commune 1821–2021 (franz.)
  2. Luxemburg Demographie
  3. So viele Portugiesen gibt es heute in Luxemburg
  4. John Zimmer: Die Burgen des Luxemburger Landes. Luxemburg 1996, Band 1, S. 198.
  5. John Zimmer: Die Burgen des Luxemburger Landes. Luxemburg 1996, Band 1, S. 198–205.
  6. Jean Verdruns: L’incendie désastreux vers 1565 du château de Larochette. In: Les Cahiers Luxembourgeois, Jahrgang 1938, Nr. 2, S. 86.
  7. Heinrich Adolphe Reuland: Das romantische Ernztal oder Fels und seine Umgegend. Luxemburg 1880, S. 18.
  8. Les Cahiers Luxembourgeois, Jahrgang 1938, Nr. 1, S. 14.
  9. Heinrich Adolphe Reuland: Das romantische Ernztal oder Fels und seine Umgegend. Luxemburg 1880, S. 20.
  10. Carl Arendt: Project de construction d’une nouvelle église à Larochette. Archiv Gemeinde Fels 1958.
  11. Courrier du Grand-Duché de Luxembourg vom 2. Juli 1865
  12. Bourg, Tony; Wilhelm, Frank; Rigaud, Jacques u. a.: Le Grand-Duché de Luxembourg dans les carnets de Victor Hugo, Luxemburg 1985, S. 49, 59, 163.

Literatur




Commons: Fels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Fels (Luxemburg)

[en] Larochette

Larochette (Luxembourgish: Fiels, German: Fels) is a commune and town in central Luxembourg, in the canton of Mersch. It is situated on the White Ernz river. The town is dominated by the partly ruined Larochette Castle.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии