world.wikisort.org - Litauen

Search / Calendar

Antalieptė ist ein Städtchen mit 278 Einwohnern (2011)[1] in der Rajongemeinde Zarasai in Litauen, an der Fernstraße KK178, am rechten Ufer der Šventoji.

Antalieptė
Wappen
Wappen
Wappen
Staat: Litauen
Bezirk: Utena
Rajongemeinde: Zarasai
Koordinaten: 55° 40′ N, 25° 52′ O
 
Einwohner (Ort): 278 (2011)
Zeitzone: EET (UTC+2)
Postleitzahl: LT-32013
Antalieptė (Litauen)
Antalieptė (Litauen)
Antalieptė
Katholische Kirche zur heiligen Kreuzauffindung
Katholische Kirche zur heiligen Kreuzauffindung

Geschichte


Antalieptė wurde 1600 urkundlich in den Akten des Gerichts des Powiats Ukmergė erwähnt und bekam 1675 das Marktrecht mit den damit verbundenen Privilegien. Damals wurde die erste Kirche in Antalieptė gebaut. Im 18. Jahrhundert kamen die Karmeliten und bauten das Kloster Antalieptė, die heutige Heiligkreuzkirche wurde 1763 geweiht. Nach dem Aufstand 1831 wurde die Kirche vorübergehend geschlossen. Im Kloster gab es eine Landwirtschaftsschule, ein Schulungskombinat; von 1920 bis 1962 ein Kinderheim (danach in Antazavė) und von 1958 bis 1976 ein Agrartechnikum. Wie viele litauische Städten und Städtchen hatte der Ort eine starke jüdische Bevölkerung. Die bei Einmarsch der deutschen Wehrmacht verbliebenen Juden wurden fast vollständig im Holocaust ermordet.


Personen



Literatur




Commons: Antalieptė – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 2011 census. Statistikos Departamentas (Lithuania), abgerufen am 16. August 2017 (englisch).

На других языках


- [de] Antalieptė

[ru] Анталепте

Анталепте (лит. Antalieptė, рус. Антолепты), Антолепты[1][2] — местечко в Зарасайском районе Утенского уезда Литвы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии