Ukmergėanhören?/i (deutschWilkomir) ist eine Stadt im Osten Litauens und liegt am Ufer der Šventoji. Sie ist Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde (Ukmergės rajono savivaldybė) und hat innerhalb dieser den Status eines Amtsbezirks.
Ursprünglich hieß es Vilkamergė (vilkas, dt. Wolf, + merga, Mädel).
Der Ort wurde danach erst 1333 erwähnt.
1486 erlangte die Stadt das Stadtrecht nach Magdeburger Recht. In der Stadt gibt es einen großen Burghügel einer mittelalterlichen Burganlage.
Bis 1914 hieß die Stadt Vilkmergė (Synonyme: Aukmergė, Likmerė; polnischWiłkomierz, russischВилькомир).
Erst in den 1940er Jahren dominierte der Stadtname Ukmergė und wurde dann in der Nachkriegszeit offiziell.
Von 1940 bis zum 22. Juni 1941 war die Stadt sowjetisch besetzt, in dieser Zeit begannen Deportationen. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion erschossen die deutschen Besatzer etwa 10.000 jüdische Bewohner der Stadt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Ort durch Bombardierungen stark in Mitleidenschaft gezogen.
Sehenswürdigkeiten
Katholische Dreifaltigkeitskirche, nach 1863 erbaut
Katholische Kirche der Apostel Petrus und Paulus von 1800 bis 1820
Orthodoxe Kirche der Auferstehung des Herrn, errichtet von 1868 bis 1869
Altgläubigenkirche der Fürsprache der Muttergottes, 1873 erbaut
Große Synagoge aus dem 18. Jahrhundert, 1953 zu einer Sporthalle umgebaut
Klassizistische Kapelle aus dem 19. Jahrhundert auf dem Vaižgantas Friedhof von Ukmergė
Katholische St.-Barbara-Kirche im Stadtteil Pašilė, erbaut von 1789 bis 1791
Dreifaltigkeitskirche
Kirche der Apostel Peter und Paul
Ehemalige Große Synagoge
Friedhofkapelle
Orthodoxe Kirche der Auferstehung des Herrn
Altgläubigenkirche der Fürsprache der Mutter Gottes
St.-Barbara-Kirche Pašilė
Rajongemeinde
Die Rajongemeinde Ukmergė umfasst neben der Stadt Ukmergė noch 10 Städtchen (miesteliai) und 612 Dörfer.
Die Städtchen sind Deltuva, Lyduokiai, Pabaiskas, Siesikai, Šešuoliai, Taujėnai, Vepriai, Vidiškiai, Želva und Žemaitkiemis.
Sie ist eingeteilt in zwölf Amtsbezirke (seniūnijos):
Deltuva
Lyduokiai
Pabaiskas
Pivonija mit Sitz in Ukmergė
Siesikai
Šešuoliai mit Sitz in Liaušiai
Taujėnai
Stadt Ukmergė
Vepriai
Vidiškiai
Želva
Žemaitkiemis
Personen
Bruno Abakanowicz (1852–1900), Mathematiker und Elektrotechniker
Alexander Braudo (1864–1924), litauisch-russischer Historiker und Bibliothekar
Ossip Pjatnizki (1882–1938), sowjetischer Politiker
Solomon Lewit (1894–1938), sowjetischer Genetiker
Stanisław Lech Woronowicz (* 1941), polnischer Mathematiker und Physiker
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии