Vor allem Textil- und Holzindustrie sind in Smiltene ansässig. Es besteht eine große Straßenbaufirma sowie eine Molkerei. In Smiltene befand sich eine für die Region wichtige Poliklinik, welche heute noch eine Ambulanz betreibt.
Im Stadtgebiet befinden sich ausgedehnte Parkanlagen und mehrere Seen.
Geschichte
Smiltene entstand in einer von Lettgallen besiedelt Gegend um eine Burg des Deutschen Ordens, von der heute noch Ruinen existieren. Das ursprünglich aus Holz gebaute Schloss wurde im 12. und 13. Jahrhundert bewohnt und lag auf dem höchsten Berg Smiltenes auf 153m über NN. 1560 wurde die Stadt von Truppen des russischen Zaren erobert und die Burg zerstört. Nun folgte ein wechselndes Besitztum, zunächst von Polen, dann von Schweden. Von 1721 bis 1918 gehörte der Ort wieder zu Russland. Das Landgut Smiltene wurde von
Fürst Paul Liven 1895 erworben, zu dessen Zeit ein starker Aufschwung einsetzte. Von 1912 bis 1970 bestand eine Kleinbahnverbindung nach Wolmar. Im Jahre 1920 erhielt Smiltene die Stadtrechte. 1935 lebten hier 3464 Letten, 221 Juden, 25 Deutsche, 19 Russen, 11 Polen und 14 Personen mit anderer Volkszugehörigkeit.
Stadtzentrum von Smiltene
Ruine der Burg des Deutschen Ordens
Herrenhaus des Gutes Smilten, erbaut von 1763 bis 1771
2009 vereinigte sich die Stadt Smiltene mit 8 umliegenden Gemeinden zu einer neuen Verwaltungseinheit. Auf 949 km² Fläche sind 14276 Einwohner gemeldet (Stand 2010). Durch dieses Gebiet fließt der Abuls.
Jegor von Sievers: Smilten. Ein Beitrag für die Entwickelungsgeschichte Livlands. Riga 1872.
Lettland (Südlivland und Kurland). In: Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Baltisches historisches Ortslexikon. Band2. Böhlau Verlag, Köln / Wien 1990, ISBN 3-412-06889-6, S.601f.
Astrīda Iltnere (Red.): Latvijas Pagasti, Enciklopēdija. Preses Nams, Riga 2002, ISBN 9984-00-436-8.
Martin Zeiller:Schmilten. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (=Topographia Germaniae. Band13). 1. Auflage. Matthaeus Merians Erben, Frankfurt am Main 1652, S.27 (Volltext[Wikisource]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии