world.wikisort.org - Lettland

Search / Calendar

Smiltene (deutsch: Smilten) ist eine Stadt im Norden Lettlands, 45 km von der estnischen Grenze entfernt. Im Jahre 2016 zählte sie 5488 Einwohner.[1]

Smiltene (dt. Smilten)
Smiltene (Lettland)
Smiltene (Lettland)
Basisdaten
Staat:Lettland Lettland
Verwaltungsbezirk:Smiltenes novads
Koordinaten:57° 26′ N, 25° 54′ O
Einwohner:5.488 (1. Jan. 2016)
Fläche:8 km²
Bevölkerungsdichte:686 Einwohner je km²
Höhe:153 m
Stadtrecht:seit 1920
Webseite:www.smiltene.lv
Stadtpanorama

Wirtschaft und Infrastruktur


Vor allem Textil- und Holzindustrie sind in Smiltene ansässig. Es besteht eine große Straßenbaufirma sowie eine Molkerei. In Smiltene befand sich eine für die Region wichtige Poliklinik, welche heute noch eine Ambulanz betreibt. Im Stadtgebiet befinden sich ausgedehnte Parkanlagen und mehrere Seen.


Geschichte


Smiltene entstand in einer von Lettgallen besiedelt Gegend um eine Burg des Deutschen Ordens, von der heute noch Ruinen existieren. Das ursprünglich aus Holz gebaute Schloss wurde im 12. und 13. Jahrhundert bewohnt und lag auf dem höchsten Berg Smiltenes auf 153 m über NN. 1560 wurde die Stadt von Truppen des russischen Zaren erobert und die Burg zerstört. Nun folgte ein wechselndes Besitztum, zunächst von Polen, dann von Schweden. Von 1721 bis 1918 gehörte der Ort wieder zu Russland. Das Landgut Smiltene wurde von Fürst Paul Liven 1895 erworben, zu dessen Zeit ein starker Aufschwung einsetzte. Von 1912 bis 1970 bestand eine Kleinbahnverbindung nach Wolmar. Im Jahre 1920 erhielt Smiltene die Stadtrechte. 1935 lebten hier 3464 Letten, 221 Juden, 25 Deutsche, 19 Russen, 11 Polen und 14 Personen mit anderer Volkszugehörigkeit.


Sonstiges


Bildimpressionen aus dem 19. Jahrhundert
Die Kirche im Jahre 1691
Die Kirche im Jahre 1691
Schloss und Ortsmitte von Smilten
Schloss und Ortsmitte von Smilten
Kirche und Gemeindehaus
Kirche und Gemeindehaus
Die Burgruine
Die Burgruine
Karte der Wallburg Pilskalen
Karte der Wallburg Pilskalen
Niederlassung Birkau der Herrnhuter Brüdergemeine
Niederlassung Birkau der Herrnhuter Brüdergemeine
Alt Bilskenshof
Alt Bilskenshof
Neu Bilskenshof
Neu Bilskenshof
Raudenhof
Raudenhof
Karte vom Raudenhof
Karte vom Raudenhof
Gut Bahnhus
Gut Bahnhus

Smiltenes novads


2009 vereinigte sich die Stadt Smiltene mit 8 umliegenden Gemeinden zu einer neuen Verwaltungseinheit. Auf 949 km² Fläche sind 14276 Einwohner gemeldet (Stand 2010). Durch dieses Gebiet fließt der Abuls.


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Smiltene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. «Latvijas iedzīvotāju skaits pašvaldībās pagastu dalījumā» (PDF)
  2. zudusilatvija.lv
  3. Einārs Tupurītis, olympedia.org

На других языках


- [de] Smiltene

[en] Smiltene

Smiltene (pronunciation (help·info)) is a town in the Vidzeme region in northern Latvia, 132 km northeast of the capital Riga, and the administrative centre of Smiltene Municipality. It has a population of 5,536 (2015).

[ru] Смилтене

Сми́лтене (латыш.  Smiltene — в переводе «Песчанка»[4]) — город (с 1920 года) Латвии, административный центр Смилтенского края. До июля 2009 года входил в состав Валкского района.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии