Arys (kasachisch und russisch Арыс) ist eine Stadt im Süden Kasachstans.
Arys Арыс | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Kasachstan![]() | |
Gebiet: | Türkistan | |
Gegründet: | 1900 | |
Koordinaten: | ![]() | |
Höhe: | 238 m | |
Zeitzone: | EKST (UTC+6) | |
Einwohner: | 46.550 (1. Jan. 2021)[1] | |
Telefonvorwahl: | (+7) 72540 | |
Postleitzahl: | 160100 | |
Kfz-Kennzeichen: | 13 (alt: X) | |
KATO-Code: | 611610000 | |
Äkim (Bürgermeister): | Murat Qadyrbek | |
Website: | ||
Lage in Kasachstan | ||
Die Stadt liegt am Fluss Arys im Gebiet Türkistan 79 km nordwestlich von Schymkent.
Der Ort wurde 1900 als Siedlung an der Trans-Aral-Eisenbahn gegründet. 1956 bekam Arys die Stadtrechte verliehen.
Im März 2009 kam es auf dem Gelände einer Firma zur Entsorgung von Munition zu einer Explosion, bei der drei Menschen getötet und 17 verletzt wurden. Am 26. Juni 2014 kam es erneut zu einer schweren Explosion in der Stadt, bei der zwei Menschen getötet wurden.[2]
Am 24. Juni 2019 kam es in einem Munitionslager des Militärs nahe Arys zu mehreren schweren Explosionen. Die Explosionen dauerten insgesamt vier Tage lang an und veranlassten die Behörden zur vollständigen Evakuierung der Stadt. Insgesamt kamen vier Menschen ums Leben, 85 Prozent aller Gebäude in Arys wurden beschädigt.[3]
Einwohnerentwicklung[4] | |||||
---|---|---|---|---|---|
1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 1999 | 2009 |
22.743 | 26.414 | 27.995 | 33.523 | 34.143 | 37.996 |
Im Hauptbahnhof von Arys (Arys 1) mündet die von Nowosibirsk kommende Turkestan-Sibirische Eisenbahn (Turksib) in die Trans-Aral-Eisenbahn, die von Orenburg in Russland nach Taschkent in Usbekistan führt.[5]
Städte |
Arys | Kentau | Lenger | Saryaghasch | Schardara | Schetissai | Türkistan (Verwaltungszentrum) |
![]() |
Weitere Bezirkszentren |
Abai | Aqsukent | Myrsakent | Qasyghurt | Schajan | Schäuildir | Scholaqqorghan | Temirlan | Turar Rysqulow |