world.wikisort.org - Jordan

Search / Calendar

Amman ([aˈmaːn], arabisch عمان, DMG ʿAmmān) ist die Hauptstadt des Haschimitischen Königreiches Jordanien und zählte 1.812.059 Einwohner (4.044.000 in der Metropolregion) bei der Volkszählung 2015.[1][2] Amman ist eine moderne Großstadt, in der überwiegend Muslime und 10 Prozent Christen leben. Die heutige Wirtschaftsmetropole begann erst nach der Staatsgründung Israels 1948 infolge der Flüchtlingsströme aus Palästina zu einer Millionenstadt zu wachsen.

عمان
Amman
Amman (Jordanien)
Amman (Jordanien)
Koordinaten 31° 57′ N, 35° 56′ O
Symbole
Wappen
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Jordanien

Gouvernement

Amman
Höhe 784 m
Fläche 1680 km²
Einwohner 4.044.000 (2015)
Dichte 2.407,1 Ew./km²
Postleitzahl 11110–17198
Website www.ammancity.gov.jo/en/gam/index.asp (Englisch)
Politik
Bürgermeister Aqel Biltaji
Kultur
Partnerstädte siehe hier
Blick von der Zitadelle über die Stadt, in der Mitte der 126,8 m hohe Raghadan-Fahnenmast
Blick von der Zitadelle über die Stadt, in der Mitte der 126,8 m hohe Raghadan-Fahnenmast
Blick von der Zitadelle über die Stadt, in der Mitte der 126,8 m hohe Raghadan-Fahnenmast

Geografie


Amman liegt östlich des Flusses Jordan und breitet sich auf einer Fläche von rund 1.680 km² im Jordangraben aus. Die durchschnittliche Höhe über Normalnull beträgt 800 Meter. Die nächstgrößere Stadt ist Salt im Nordwesten, im Südwesten befindet sich die Stadt Madaba.


Klima


Amman
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
63
 
12
4
 
 
62
 
14
4
 
 
43
 
17
6
 
 
14
 
23
10
 
 
3.3
 
28
14
 
 
0
 
31
17
 
 
0
 
32
19
 
 
0
 
32
19
 
 
0.3
 
31
17
 
 
6.6
 
27
14
 
 
28
 
20
9
 
 
49
 
14
5
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: WMO
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Amman
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 12,3 13,7 17,2 22,6 27,8 30,8 32,0 32,4 30,7 27,1 20,4 14,4 Ø 23,5
Min. Temperatur (°C) 3,6 4,2 6,1 9,5 13,5 16,6 18,5 18,6 16,6 13,8 9,3 5,2 Ø 11,3
Niederschlag (mm) 63,4 61,7 43,1 13,7 3,3 0,0 0,0 0,0 0,3 6,6 28,0 49,2 Σ 269,3
Regentage (d) 11,0 10,9 8,0 4,0 1,6 0,1 0,0 0,0 0,1 2,3 5,3 8,4 Σ 51,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
12,3
3,6
13,7
4,2
17,2
6,1
22,6
9,5
27,8
13,5
30,8
16,6
32,0
18,5
32,4
18,6
30,7
16,6
27,1
13,8
20,4
9,3
14,4
5,2
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
63,4
61,7
43,1
13,7
3,3
0,0
0,0
0,0
0,3
6,6
28,0
49,2
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: WMO

Ursprung des Namens


Im Namen der Stadt lebt die Erinnerung an den im Alten Testament erwähnten Volksstamm der Ammoniter und deren Staat Ammon fort.


Geschichte


Freitagsgebet vor der al-Husseini-Moschee
Freitagsgebet vor der al-Husseini-Moschee

Die Ursprünge gehen bis in biblische Zeit zurück, als die Stadt als das biblische Rabba bekannt war. Die Ammoniter bezeichneten sie selbst als Rabbat-Ammon. Sie erstreckte sich damals wie Rom über sieben Hügel. Heute erstreckt sich die Stadt über neunzehn Hügel.

Nach der Eroberung durch Alexander den Großen kam die Stadt zunächst unter ptolemäische Herrschaft; König Ptolemaios II. Philadelphos gab ihr den neuen Namen Philadelphia[3] und dieser Name hatte für etwa 900 Jahre Bestand. Ab 218 v. Chr. gehörte sie zum Seleukidenreich; nach dem Feldzug des Pompeius wurde sie südlichstes Mitglied der Dekapolis.

Die eigentliche Blütezeit begann nach der Eingliederung in die Provinz Arabia Petraea unter Kaiser Trajan. Aus dieser Zeit stammen die meisten der gewaltigen Ruinen auf der Zitadelle, das Forum und das Theater von Amman, eines der besterhaltenen Gebäude der Antike, die heute noch benutzt werden. Zur Zeit des Kaisers Mark Aurel wurde auf der mittleren Terrasse der Zitadelle ein monumentaler Herkulestempel errichtet, der einen hellenistischen Vorgängerbau ersetzte. In christlich-spätantiker Zeit errichtete man eine dreischiffige Kirche, für welche der Herkulestempel als Steinbruch dienen musste.

Im Jahr 635 eroberten die Araber die Stadt in der Islamischen Expansion. Auf der oberen Terrasse der Zitadelle entstand etwas später der Qasr, ein Teil eines Omayyadenpalastes; noch heute krönt er die Zitadelle. Mit der Verlegung des Kalifats von Damaskus nach Bagdad im Jahr 750 begann der Abstieg der Stadt, die später weitgehend verfallen war, doch beschrieb der arabische Kartograf al-Muqaddasī[3] (gestorben um 922[3]) die Umgebung von Amman als besonders fruchtbar. 1516[3] wurde Amman ein Teil des Osmanischen Reiches. 1812 durchreiste Johann Ludwig Burckhardt[3] auf dem Weg nach Salt den Wadi von Amman, der zu jener Zeit jedoch nur ein saisonaler[3] Ruheplatz für Nomaden und Pilger war.

Der wasserreiche[3] Ort am Wadi Sail[4] wurde von der osmanischen Verwaltung 1876[3] für die Ansiedlung von Tscherkessen[3] ausgewählt, die aus der Einflusssphäre Russlands geflüchtet waren. Sie gehörten mehrheitlich zum Stamm der Shabsough[3] und lebten als Bauern in Amman.[5] Um 1900 kamen Flüchtlinge aus Dagestan[3] nach Amman und siedelten sich ebenfalls an, worauf die neuen Ortsteile der Ibzakh,[3] Kurbuatay,[3] Shabsough[3] und Aghrab,[3] sowie christliche Viertel entstanden. Hinzu kam bald die Hedschasbahn,[3] die Amman zur Zwischenstation der Haddsch machte.

1909 wurde im Shabsough das Stadthaus errichtet. In diesem Jahr hatte der Ort knapp 3000[4] Einwohner. In Shabsough gab es ein Postbüro,[3] zwei Grundschulen und 35[3] Läden. 1909 bis 1911 war der tscherkessische Bauer und Viehhändler Ismail Areslan Baboq[4] der erste gewählte Bürgermeister der Stadt. Zuwanderer aus Salt und Maʿan gründeten den Stadtteil Maʿamia.[3] Auch Kurden,[3] Armenier[3] und Marokkaner[3] ließen sich nieder. Daneben eröffneten die Händler aus dem Nadschd[3] und dem Hedschas[3] und aus Jerusalem[3] und Nablus[3] ihre Geschäfte in der Stadt. Ab 1920[5] gab es Elektrizität. Die Armenier Doumanian[5] und Berberian eröffneten ihre Fotogeschäfte. Die al-Husseini-Moschee wurde gebaut.

Luftaufnahme von Amman mit dem römischen Theater und dem Philadelphia Hotel, Aufnahme des Matson Photo Service (1932)
Luftaufnahme von Amman mit dem römischen Theater und dem Philadelphia Hotel, Aufnahme des Matson Photo Service (1932)

Trotz aller Zuwanderung blieb die Bevölkerungszahl gering. Die Bebauung beschränkte sich auf den Wadi, die Hänge des Zitadellenhügels und Ras el-Ein.[3] Abdallah ibn Husain I. wählte 1921 Amman als Regierungssitz des neugeschaffenen Emirats Transjordanien, aus welchem später das Haschemitische Königreich Jordanien hervorging. Dabei nahm er zunächst in einem Zelt[5] Wohnsitz, das sich neben der Baustelle des 1925[5] schließlich vollendeten Palastes Raghadan[5] befand. Zu diesem Zeitpunkt hatte Amman rund 5000 Einwohner. Ende der 1920er Jahre hatte sich diese Zahl auf etwa 10.000 verdoppelt.[6] Die Familie Nazzal[4] eröffnete in den frühen 1930er Jahren das Philadelphia Hotel[4] und machte es zum Treffpunkt der Elite.

Laut dem Historiker Avi Shlaim wurde Amman als Folge des französischen Mandats über Syrien in den ersten Jahren der Herrschaft von Abdallah zu einem Sammelbecken antifranzösischer Syrer.[7] 1935 gab es in Amman Proteste gegen die britische Mandatspolitik in Palästina und gegen den Zionismus.[8] Die staatliche Politik sah den Aufbau des zionistischen Staatsprojekts im benachbarten Palästina pragmatisch,[9] am 10. Mai 1948[10] war Golda Meir in Amman.

Italienische Missionare eröffneten am Fuße des Al-Ashrafiyah-Hügels 1927 das Ospedale italiano[4] unter der Leitung des Turiner Arztes Dr. Tesio.[4] Das Luzmila-Hospital[11] der Nazareth-Schwestern von 1948 wurde nach einer bolivianischen Stifterin, der Kupferminenerbin Luz Mila du Boisrouvray (der Tochter von Simón Patiño) benannt. 1925 entstand die christliche Gesellschaft Arab Orthodox Society for Charity.[4] Sie kaufte für 300[4] Palästina-Pfund 1932[4] das Grundstück, auf dem die Architekten Tawfiq Marrar[4] und Emil Ghazawi[4] zwischen 1947 und 1951 Ammans erste orthodoxe Kirche errichteten.

Amman blieb eine eher kleine Stadt mit rund 60.000[3] Einwohnern bis ins Jahr 1948, als sie durch den Zustrom von palästinensischen Flüchtlingen in der Folge des Palästinakriegs und der Nakba sehr rasch zu wachsen begann. Der Großteil der etwa 70.000[12] bis 100.000[12] nach Transjordanien geflüchteten Personen ließ sich in Amman sowie in der Stadt Zarqa[12] im Norden nieder. Im Sechstagekrieg 1967 kamen offiziell insgesamt 240.000[12] Personen nach Jordanien, davon wiederum ein großer Teil nach Amman. Die übrige Stadtbevölkerung bildete sich durch Zuwanderung von Transjordaniern. So holte John Bagot Glubb, hoher britischer Offizier in jordanischen Diensten,[10] viele der von ihm bevorzugten[7] Beduinen nach Amman. Das von gelegentlichen Spannungen geprägte Miteinander von palästinensischen und transjordanischen Jordaniern bestimmte die weitere Entwicklung.[12] 1948 bis 1967 war Amman die geschichtslose Hauptstadt eines Landes, das auch Jordaniens Prestigeobjekt Ostjerusalem[8][10] und das im Palästinakrieg eroberte Westjordanland[8][10] umfasste.

1962 fanden freie Wahlen statt,[7] die Regierung Wasfi at-Tall beschritt den Weg der wirtschaftlichen Entwicklung und der Korruptionsbekämpfung.[7] 1961[13] eröffnete das Goethe-Institut, 1969[11] wurde der Jordanische Schriftstellerverband gegründet. Der Niedergang von Beirut in Folge des Libanesischen Bürgerkriegs zwischen 1975 und 1990, hat Amman, das jedoch 1970–1971 den Jordanischen Bürgerkrieg[12] durchlebt hatte, zu einem ersten Zufluchtsort[14] werden lassen.

Ende November 1971 wurde der dreimalige Premierminister Wasfi at-Tall in Amman beerdigt, er war als Vergeltung für die Vertreibung der PLO aus Jordanien in Kairo ermordet worden.[7] Im November 1987 fand in Amman das Gipfeltreffen der Arabischen Liga statt.[15] 1992[12] wurden politische Parteien erlaubt. Der Zweite Irakkrieg zwang viele irakische Flüchtlinge[12] in das sichere Jordanien. Mit koordinierten Bombenanschlägen am 9. November 2005 tötete Al-Kaida 60 Menschen.

Die Gesellschaft ist durch eine dieser Einstellung förderliche politische Ordnung, die den traditionellen Gruppen viel Macht zuweist, stark entpolitisiert,[12] trotzdem gab es von Ende Mai bis Anfang Juni 2018 in Amman Proteste[16] mit tausenden Teilnehmern gegen die vom IWF auferlegten Sparmaßnahmen und Mehrwertsteuererhöhungen der Regierung. Amman zieht Geldgeber aus der Golfregion an, so ließ beispielsweise al-Walid ibn Talal für 70[17] Millionen USD das Four Seasons Hotel[17] bauen. Der relativ wohlhabende christlich-muslimische Stadtteil Jabal al-Lweibdeh rund um den Paris-Platz unterliegt als erster Teil von Amman der Gentrifizierung.[18] Amman, die einstige Siedlung im Tal des Wadi, hat sich zu einer Millionenstadt entwickelt. Immer weiter greift sie entlang ihrer Ausfallstraßen in das umgebende Hügelland aus: Dörfer wie etwa el-Quweisme oder Khirbet es-Suk, in den 1980er Jahren noch selbständig, sind heute faktisch in das Stadtgebiet einbezogen.


Die 21 Stadtdistrikte von Amman



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Römisches Theater von Amman
Römisches Theater von Amman
Herkulestempel auf dem Zitadellenhügel
Herkulestempel auf dem Zitadellenhügel
König-Abdullah-Moschee in Jabal al-Lweibdeh
König-Abdullah-Moschee in Jabal al-Lweibdeh
Bisharat-Kirche in Jabal al-Lweibdeh
Bisharat-Kirche in Jabal al-Lweibdeh
Märtyrer Museum in der Sport City (Al-Hussein Youth City)
Märtyrer Museum in der Sport City (Al-Hussein Youth City)
Jordanisches Nationalmuseum
Jordanisches Nationalmuseum

Altertümer


Bedeutende historisch-kulturelle Stätten sind das beeindruckend gut erhaltene römische Theater und der Zitadellenhügel Dschabal al-Qalʿa[19] im Stadtzentrum. Das dortige Jordan Antiquities Museum birgt wichtige archäologische Funde aus ʿAin Ghazal.[19] Herausragend sind auch die mit Gips plastisch überformten Schädel der Ausgrabung in Tell es-Sultan, im heutigen Jericho aus dem präkeramischen Neolithikum (7220 v. Chr. bis 5850 v. Chr.). Der Eisenzeit II gehören zwei in Amman gefundene Statuen an: der Stehende Ammoniter und die Statue des Jerach Azar. Das Museum beherbergt auch die Funde, die das Team um Roland de Vaux in Qumran machte, zum Beispiel die Kupferrolle.[20] Einige Objekte befinden sich heute auch im Jordanischen Nationalmuseum.


Altstadt und neue Stadtdistrikte


Im Herzen der Altstadt befindet sich der Suq (arabisch السوق), ein traditioneller arabischer Basar, in dessen Mitte sich als Erinnerung an eine frühere Zeit das Nymphäum[5] befindet. Entlang der Ausfallstraßen mit ihren modernen Kalkstein- und Betonbauten schiebt sich dichter Autoverkehr, im Straßenbild dominiert westliche Kleidung, und in den Geschäften der Innenstadt und des Jebel Amman sind europäische Konsumgüter aller Art erhältlich. Internationale Marken wie Starbucks oder Kentucky Fried Chicken prägen das Straßenbild. Hochhausbauten wie das Amman Rotana mit 188 m Höhe in Abdally oder die Luxushotels des sogenannten Fifth Circle sind noch die Ausnahme.


Sakralbauten


Die bekanntesten Moscheen sind die König-Abdullah-Moschee für bis zu 10.000[21] Gläubige, die al-Husseini-Moschee im Herzen der Altstadt und die Abu-Darwish-Moschee auf dem Hügel Al-Ashrafiyah. Christen leben über die ganze Stadt verteilt, traditionell ebenfalls im Stadtteil Al-Ashrafiyah. Von der Tourismusbehörde besonders hervorgehoben wird die katholische Bisharat-Kirche[11] auf dem Hügel Jabal al-Lweibdeh.


Museen


Das Jordanische Nationalmuseum beleuchtet überwiegend die antike und vorislamische Geschichte des Landes. Das Königliche Automobilmuseum[22] zeigt historische Fahrzeuge luxuriöser Bauart im Besitz des Königshauses. Auch das Königliche Panzermuseum bietet reiches Anschauungsmaterial. Das Märtyrer Museum[22] bietet die jordanische Perspektive auf die Arabische Revolte, den israelisch-arabischen Konflikt, die jordanischen UN-Friedenstruppen und gedenkt den jordanischen Gefallenen dieser Kriege. Das 1993 eröffnete Darat al-Funun[3][21] ist in einem Haus von 1920 domiziliert, weitere historische Bauten und eine antike Tempelruine umgeben es. Es zeigt Zeitgenössische Kunst aus der arabischen Welt.[21] Auch die Jordan National Gallery of Fine Arts[22] ist der Kunst verpflichtet. Das aus zwei gegenüberliegenden Bauten bestehende Kunstmuseum gibt einen unkommentierten[21] Überblick über heutiges Schaffen in Jordanien und in Schwellenländern.[21]


Wirtschaft und Infrastruktur


Amman hat zwei Flughäfen. Der ältere Flughafen Marka International wurde zunächst nur regional, mittlerweile nur noch von den Streitkräften Jordaniens genutzt, nachdem 1983 der internationale Flughafen „Queen Alia International“ eröffnet wurde. Das Schnellbussystem Amman Bus Rapid Transit (BRT) ermöglicht staufreie Verbindungen zwischen der Madina und den neuen Stadtdistrikten.

Für das Jahr 2017 hat die ISESCO Amman gemeinsam mit der Stadt Sannar im Sudan zur Hauptstadt der Islamischen Kultur der arabischen Region ernannt. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Amman im Jahre 2018 den 119. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.[23] Amman war laut dem Magazin Venture 2018 die teuerste[16] Stadt in der arabischen Welt.

Amman ist Sitz des römisch-katholischen Patriarchalvikars für Jordanien des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem. Auch das Königlich-jordanische Institut für interreligiöse Studien ist in Amman beheimatet. Die Universität von Jordanien liegt im mittleren Norden der Stadt in einem großen parkartigen Campus in Tlaʿel Ali. Das Institut français du Proche-Orient[22] unterhält ein Büro in Amman.


Städtepartnerschaften


Partnerstädte von Amman sind:


Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch




Commons: Amman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Amman – Reiseführer
Wiktionary: Amman – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise


  1. Amman Volkszählung 2015
  2. Jordan: Governorates, Major Cities & Urban Localities - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 9. Dezember 2017 (englisch).
  3. Hind Abu Shaa‘r: Ammān ‘abra al-‘uṣūr /Amman Through Ages. Hrsg.: Abdullah Radwan. al-Tab 'ah, Amman 2008, S. 164 f., 183 ff. (zweisprachige Publikation in Arabisch und Englisch; englische Übersetzung von Odeh Al-Qudah, Review von Mohammed Farghal, Fotografien von Waheed Al-Maqusy).
  4. Saleem Ayoub Quna: Downtown Amman; A Social Tapestry. B2BE, Amman Dezember 2008, ISBN 3-600-10200-8, S. 14, 18 ff., 49–54.
  5. Géraldine Chatelard, Jean-Michel de Tarragon: L’empire et le royaume – La Jordanie vue par l’École biblique et archéologique française de Jérusalem (1893–1935). 2. Auflage. École biblique et archéologique française de Jérusalem/The Jordan Museum, Amman 2010, ISBN 978-9957-8660-0-6, S. 11, 57, 61 (erste Auflage bei Centre culturel français d’Amman, 2006; dreisprachige Publikation in Französisch, Englisch und Arabisch).
  6. Yoav Alon: The Making of Jordan – Tribes, Colonialism and the Modern State. I. B. Tauris, London 2007, ISBN 978-1-84885-013-2, S. 63 f.
  7. Avi Shlaim: Lion of Jordan – The Life of King Hussein in War and Peace. 2. Auflage. Penguin Books, London 2008, ISBN 978-0-14-101728-0, S. 19, 100 f., 185 f., 339 (erste Auflage bei Allen Lane, 2007).
  8. Tareq Baconi: Hamas Contained – The Rise and Pacification of Palestinian Resistance. Stanford University Press, Stanford (California) 2018, ISBN 978-0-8047-9741-2, S. 7, 10.
  9. Margaret MacMillan: The Uses and Abuses of History. 3. Auflage. Profile Books, London 2010, ISBN 978-1-84668-210-0, S. 106 (Erstausgabe bei Viking Canada [Penguin Books], 2008).
  10. Luigi Bruti Liberati: Storia dell’impero britannico 1785–1999 – Ascesa e declino del colosso che ha impresso la sua impronta sulla globalizzazione. Giunti Editore/Bompiani, Firenze 2022, ISBN 978-88-301-0585-0, S. 366, 369.
  11. Saleem Ayoub Quna: My Neighbourhood – Cultural Guide to Jabal Luweibdeh. Centre Culturel Français d’Amman/Darat al Funun-The Khalid Shoman Foundation, Amman 2007, ISBN  2929-9-2007 (defekt), S. 14, 26.
  12. Pénélope Larzillière: La Jordanie contestataire – Militants islamistes, nationalistes et communistes. Éditions Actes Sud, Arles 2013, ISBN 978-2-330-02477-2, S. 27–33.
  13. Linda Al Khoury (Hrsg.): Image Festival Amman, 10th Edition (Ausstellungskatalog). Darat Al Tasweer, Amman 1. September 2022, S. 103.
  14. Leyla Chammas: Leyla. Éditions Zoe, Carouge (Genève) 1997, ISBN 2-88182-309-2, S. 84–90.
  15. Avi Shlaim: The Iron Wall – Israel and the Arab World. 2. Auflage. Penguin Books, London 2014, ISBN 978-0-14-103322-8, S. 472.
  16. Dina al-Wakeel: Where do we go from here? – Following a wave of protests over IMF-driven austerity measures, the need to find a path out of Jordan's economic morass has taken on a new urgency. In: Quais Elias, Nada Atieh (Hrsg.): Venture – The Business Intelligence Monthly. Nr. 147. JO Publishing, Amman Juni 2018, S. 30–33 (siehe hierzu auch die Fotoreportage S. 12 f. und Grafik S. 19, ebendort).
  17. Riz Khan: Alwaleed: Homme d’affaires, milliardaire, prince. In: Collection Documents. Éditions le cherche Midi, Paris 2005, ISBN 2-7491-0723-7, S. 106 (Erstausgabe bei HarperCollins, 2005; übersetzt von Sarah Hammami-Diab, Aude Dufossez und Alain Breton).
  18. Serena Bilanceri: Ein Haufen Trümmer in al-Lweibdeh – In einem Viertel der jordanischen Hauptstadt Amman sind durch einen Gebäudeeinsturz fünf Menschen gestorben. Das heizt Streit über Gentrifizierung an. In: Die Tageszeitung. 14. September 2022, abgerufen am 19. Oktober 2022.
  19. Jarir Maani: Field guide to Jordan. 3. Auflage. Maani Publishing, (ohne Verlagsort) 2010, ISBN 978-9957-8623-0-5, S. 43.
  20. Géza Vermes: Dead Sea Scrolls in English. 4. Auflage. Sheffield Academic Press, Sheffield 1995, ISBN 978-1-85075-563-0, S. 373.
  21. Samuel Herzog: Mit der S-Bahn nach Amman – Wenngleich nicht Jordaniens grösste Attraktion, ist die Hauptstadt des haschemitischen Königreichs doch ein kulturell lebendiger Ort. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich 7. Januar 2013, S. 33 (nzz.ch der Titel des Artikels ist eine Anspielung auf die im Artikel behandelte Ausstellung Amman Journal im Forum Schloss Platz Aarau, 2012/2013, ab Zürich mit der S-Bahn erreichbar: https://www.forumschlossplatz.ch/archiv/2010/ausstellungen+amman-journal/).
  22. Astrid Latapie et al.: Jordanie. In: Dominique Auzias, Jean-Paul Labourdette (Hrsg.): Collection Petit futé. Les nouvelles éditions de l’université, Paris 2022, ISBN 978-2-305-07781-9, S. 111, 122 f.
  23. Mercer's 2018 Quality of Living Rankings. Abgerufen am 18. August 2018 (englisch).

На других языках


- [de] Amman

[ru] Амман

Амма́н (араб. عمان‎) — столица и крупнейший город Иордании. В древности назывался Раббат-Аммон (или Равва), в эллинистическо-римскую эпоху — Филадельфия. В VII—IX веках входил в состав Арабского Халифата. С 1516 года и до конца Первой мировой войны — в составе Османской империи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии