Uto (japanisch 宇土市 -shi) ist eine japanische Stadt in der Präfektur Kumamoto auf der Insel Kyūshū.
Uto-shi 宇土市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kyūshū | |
Präfektur: | Kumamoto | |
Koordinaten: | 32° 41′ N, 130° 40′ O32.687155555556130.6587 | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 74,19 km² | |
Einwohner: | 35.947 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 485 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 43211-3 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Süße Duftblüte (Osmanthus fragrans var. aurantiacus) | |
Blume: | Gartenhortensie | |
Vogel: | Japanbrillenvogel (Zosterops japonicus) | |
Rathaus | ||
Adresse: | Uto City Hall 51 Urata-machi Uto-shi Kumamoto-ken 869-0492Japan | |
Webadresse: | http://www.city.uto.kumamoto.jp/ | |
Lage der Stadt Uto in der Präfektur Kumamoto | ||
![]() |
Uto liegt südlich von Kumamoto und nördlich von Uki und Yatsushiro. Der Westteil der Gemeinde erstreckt sich über den Norden der Uto-Halbinsel (宇土半島 Uto-hantō).
In der Edo-Zeit war Uto eine Burgstadt, die dem Hosokawa-Klan gehörte. Es werden Reis und Gemüse produziert. Nori wird an der Küste kultiviert. Inzwischen gibt es auch chemische Industrie.
Das älteste noch existierende Wasserversorgungssystem in Japan, der „Gōsen suidō“ (轟泉水道), befindet sich hier.
Am 1. Oktober 1958 wurde ein Dorf (網田村) aus dem Landkreis Hōtaku eingemeindet und Uto erhielt das Stadtrecht.
Kreisfreie Städte (shi): Amakusa | Arao | Aso | Hitoyoshi | Kami-Amakusa | Kikuchi | Kōshi | Kumamoto (Verwaltungssitz) | Minamata | Tamana | Uki | Uto | Yamaga | Yatsushiro
Amakusa-gun: Reihoku | Ashikita-gun: Ashikita | Tsunagi | Aso-gun: Minamiaso | Minamioguni | Nishihara | Oguni | Takamori | Ubuyama | Kamimashiki-gun: Kashima | Kosa | Mashiki | Mifune | Yamato | Kikuchi-gun: Kikuyō | Ōzu | Kuma-gun: Asagiri | Itsuki | Kuma | Mizukami | Nishiki | Sagara | Taragi | Yamae | Yunomae | Shimomashiki-gun: Misato | Tamana-gun: Gyokutō | Nagasu | Nagomi | Nankan | Yatsushiro-gun: Hikawa