Tottori (jap. 鳥取市, -shi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Tottori im südlichen Teil von Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Tottori-shi 鳥取市 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Chūgoku | |
Präfektur: | Tottori | |
Koordinaten: | 35° 30′ N, 134° 14′ O35.501119444444134.2351 | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 765,66 km² | |
Einwohner: | 187.323 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 245 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 31201-1 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ![]() | |
Baum: | Camellia sasanqua | |
Blume: | Allium chinense | |
Rathaus | ||
Adresse: | Tottori City Hall 116 Shōtoku-chō Tottori-shi Tottori-ken 680-8571Japan | |
Webadresse: | http://www.city.tottori.lg.jp/ | |
Lage der Gemeinde Tottori in der Präfektur Tottori | ||
![]() |
Tottori liegt in der Nähe der Küste zum Japanischen Meer an der Mündung des Sendai-Flusses.[1]
Tottori ist eine alte Burgstadt, in der zuletzt ein Zweig der Ikeda mit einem beträchtlichen Einkommen von 320.000 Koku residierten. Reste der Burg Tottori sind erhalten.
Neben der Universität Tottori gibt es Elektronik- und Metallwarenindustrie. Bekannt ist die Stadt auch noch für ihre Sanddünen im Osten, welche die größten in Japan sind.[2] Im Westen befindet sich der Koyama-See.[3][4][5]
Kreisfreie Städte (shi): Kurayoshi | Sakaiminato | Tottori (Verwaltungssitz) | Yonago
Hino-gun: Hino | Kōfu | Nichinan | Iwami-gun: Iwami | Saihaku-gun: Daisen | Hiezu | Hōki | Nambu | Tōhaku-gun: Hokuei | Kotoura | Misasa | Yurihama | Yazu-gun: Chizu | Wakasa | Yazu