Matsushima (japanisch 松島町, -machi, dt. „Kieferninseln“) ist eine kleine Stadt in der japanischen Präfektur Miyagi.
Matsushima-chō 松島町 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Tōhoku | |
Präfektur: | Miyagi | |
Koordinaten: | 38° 23′ N, 141° 4′ O38.381216666667141.06895833333 | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 54,04 km² | |
Einwohner: | 13.151 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 243 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 04401-6 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Kiefer | |
Blume: | Dendrobium moniliforme | |
Rathaus | ||
Adresse: | Matsushima Town Hall 10, Aza Machi, Takagi Matsushima-chō, Miyagi-gun Miyagi-ken 981-0215Japan | |
Webadresse: | http://www.town.matsushima.miyagi.jp/ | |
Lage der Stadt Matsushima in der Präfektur Miyagi | ||
![]() |
Am 11. März 2011 wurde die Stadt von dem Tōhoku-Erdbeben und dem darauf folgenden Tsunami getroffen.[1][2] Die Höhe des Tsunamis blieb in Matsushima jedoch im Gegensatz zu vielen anderen Küstenorten der Tōhoku-Region unter der Deichhöhe.[3]
Laut Schadensbericht der Brand- und Katastrophenschutzbehörde verloren in Matsushima 7 Menschen durch die Katastrophe ihr Leben. 221 Wohngebäude wurden völlig und 1.785 teilweise zerstört.[4]
Südlich der Stadt liegt der Flughafen Matsushima.
Marion Poschmann bezieht sich in ihrem Roman Die Kieferninseln auf die Inseln in der Bucht von Matsushima. Die Stadt selbst ist letzter Schauplatz des Textes.
Kreisfreie Städte (shi): Higashimatsushima | Ishinomaki | Iwanuma | Kakuda | Kesennuma | Kurihara | Natori | Ōsaki | Sendai (Verwaltungssitz) | Shiogama | Shiroishi | Tagajō | Tome | Tomiya
Igu-gun: Marumori | Kami-gun: Kami | Shikama | Katta-gun: Shichikashuku | Zaō | Kurokawa-gun: Ōhira | Ōsato | Taiwa | Miyagi-gun: Matsushima | Rifu | Shichigahama | Motoyoshi-gun: Minamisanriku | Oshika-gun: Onagawa | Shibata-gun: Kawasaki | Murata | Ōgawara | Shibata | Toda-gun: Misato | Wakuya | Watari-gun: Watari | Yamamoto