Hannō (japanisch 飯能市, -shi) ist eine Stadt im Westen der japanischen Präfektur Saitama.
Hannō-shi 飯能市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Saitama | |
Koordinaten: | 35° 51′ N, 139° 20′ O35.855675139.32778888889 | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 193,16 km² | |
Einwohner: | 79.169 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 410 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 11209-7 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ![]() | |
Baum: | Sicheltanne | |
Blume: | Azalee | |
Vogel: | Japanseidensänger | |
Rathaus | ||
Adresse: | Hannō City Hall 1-1, Ōaza Namiyanagi Hannō-shi Saitama-ken 357-8501Japan | |
Webadresse: | http://www.city.hanno.saitama.jp | |
Lage der Gemeinde Hannō in der Präfektur Saitama | ||
![]() |
Nach lokaler Überlieferung wurde dr Ort im 8- Jahrhundert von koreanischen Einwanderern, also von Kikajin (帰化人), besiedelt. An der Kreuzung mehrerer Eisenbahnlinien gelegen ist die Stadt ein Zentrum für Holzumschlag. Sie war lange eine Zentrum für Textilien, nun gibt es auch Hersteller von elektrischen Geräten. Hannō hat sich zur Wohnstadt mit Pendlern nach Tokio entwickelt.
Hannō erhielt am 1. Januar 1954 das Stadtrecht.
Kreisfreie Städte (shi): Ageo | Asaka | Chichibu | Fujimi | Fujimino | Fukaya | Gyōda | Hannō | Hanyū | Hasuda | Hidaka | Higashimatsuyama | Honjō | Iruma | Kasukabe | Kawagoe | Kawaguchi | Kazo | Kitamoto | Koshigaya | Kōnosu | Kuki | Kumagaya | Misato | Niiza | Okegawa | Saitama (Verwaltungssitz) | Sakado | Satte | Sayama | Shiki | Shiraoka | Sōka | Toda | Tokorozawa | Tsurugashima | Wakō | Warabi | Yashio | Yoshikawa
Chichibu-gun: Higashichichibu | Minano | Nagatoro | Ogano | Yokoze | Hiki-gun: Hatoyama | Kawajima | Namegawa | Ogawa | Ranzan | Tokigawa | Yoshimi | Iruma-gun: Miyoshi | Moroyama | Ogose | Kitaadachi-gun: Ina | Kitakatsushika-gun: Matsubushi | Sugito | Kodama-gun: Kamikawa | Kamisato | Misato | Minamisaitama-gun: Miyashiro | Ōsato-gun: Yorii