world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Soncino ist eine italienische Gemeinde mit 7601 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Cremona in der Lombardei und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).

Soncino
?
Soncino (Italien)
Soncino (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Cremona (CR)
Lokale Bezeichnung Sunsì / Suncin
Koordinaten 45° 24′ N,  52′ O
Fläche 45 km²
Einwohner 7.601 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 26029
Vorwahl 0374
ISTAT-Nummer 019097
Bezeichnung der Bewohner Soncinesi
Schutzpatron San Martino
Website Soncino

Soncino

Geographie


Die benachbarten Gemeinden sind Casaletto di Sopra, Cumignano sul Naviglio, Fontanella, Genivolta, Orzinuovi, Roccafranca, Ticengo, Torre Pallavicina und Villachiara.


Geschichte


In Soncino starb am 1. Oktober 1259 der lange Zeit mit den Staufern bzw. Friedrich II. (HRR) verbündete Condottiere Ezzelino III. da Romano. Der Überlieferung nach wurde sein Leichnam „all'ombra del campanile“, im Schatten der Hauptkirche begraben.

Name und Ort Soncino sind auch für alle Zeit verbunden mit qualitativ hochstehenden hebräischen Druckerzeugnissen der frühesten Zeit. Soncino war eine Familie hebräischer Drucker, die Ende des 15. Jahrhunderts aus Deutschland in Italien eingewandert war, Josua Salomo Soncino, und sein Neffe Gerson ben Mose. Sie waren Schöpfer von Erstdrucken (Bibel, Gebetbuch …) und richtunggebenden Ausgaben. Papst Leo X. hatte zwar 1515 auf dem Laterankonzil eine Vorzensur für alle gedruckten Werke einführen lassen, diese aber gegenüber hebräischen Schriften liberal gehandhabt: So wurde in Venedig 1523 erstmals die babylonische Gemara gedruckt. Der jüdische Verleger Gerson ben Mose Soncino druckte außerdem zahlreiche Talmudausgaben und half aus Spanien geflohenen Juden. Diese Blütezeit ging unter Papst Paul III. im Jahr 1548 zu Ende.


Sehenswürdigkeiten


Die Rocca Sforzesca
Die Rocca Sforzesca
Die Rocca Sforzesca
Die Rocca Sforzesca

Soncino ist ein historischer Ort, der noch vollständig von einer Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert umgeben ist. Ein bedeutendes militärisches Bauwerk ist die Rocca Sforzesca mit drei quadratischen und einem zylindrischen Turm. Die Rocca wurde im 19. Jahrhundert von dem Architekten und Kunsthistoriker Luca Beltrami renoviert.

Weitere Bauwerke sind:


Ortsteile


Im Gemeindegebiet liegen neben dem Hauptort die Fraktionen Gallignano, Isengo und Villacampagna, sowie die Wohnplätze Cavagna di Sotto, Infonteno Bertoglio, Massimo, Portici, San Gabriele, San Michele und Zona Industriale.[3]


Veranstaltungen



Söhne und Töchter der Stadt



Literatur zum hebräischen Druck




Commons: Soncino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 30. Juli 2017 (italienisch).
  3. ISTAT - Dettaglio località abitate

На других языках


- [de] Soncino

[en] Soncino, Lombardy

Soncino (locally Sunsì) is a comune (municipality) in the Province of Cremona in the Italian region Lombardy, located about 60 kilometres (37 mi) east of Milan and about 30 kilometres (19 mi) northwest of Cremona.

[es] Soncino

Soncino es una localidad y comune italiana de la provincia de Cremona, región de Lombardía, con 7.641 habitantes.

[ru] Сончино (Италия)

Сончино (итал. Soncino) — коммуна в Италии, располагается в регионе Ломбардия, подчиняется административному центру Кремона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии