Soncino ist eine italienische Gemeinde mit 7601 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Cremona in der Lombardei und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).
Soncino | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Cremona (CR) | |
Lokale Bezeichnung | Sunsì / Suncin | |
Koordinaten | 45° 24′ N, 9° 52′ O45.49.8666666666667 | |
Fläche | 45 km² | |
Einwohner | 7.601 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 26029 | |
Vorwahl | 0374 | |
ISTAT-Nummer | 019097 | |
Bezeichnung der Bewohner | Soncinesi | |
Schutzpatron | San Martino | |
Website | Soncino | |
Soncino |
Die benachbarten Gemeinden sind Casaletto di Sopra, Cumignano sul Naviglio, Fontanella, Genivolta, Orzinuovi, Roccafranca, Ticengo, Torre Pallavicina und Villachiara.
In Soncino starb am 1. Oktober 1259 der lange Zeit mit den Staufern bzw. Friedrich II. (HRR) verbündete Condottiere Ezzelino III. da Romano. Der Überlieferung nach wurde sein Leichnam „all'ombra del campanile“, im Schatten der Hauptkirche begraben.
Name und Ort Soncino sind auch für alle Zeit verbunden mit qualitativ hochstehenden hebräischen Druckerzeugnissen der frühesten Zeit. Soncino war eine Familie hebräischer Drucker, die Ende des 15. Jahrhunderts aus Deutschland in Italien eingewandert war, Josua Salomo Soncino, und sein Neffe Gerson ben Mose. Sie waren Schöpfer von Erstdrucken (Bibel, Gebetbuch …) und richtunggebenden Ausgaben. Papst Leo X. hatte zwar 1515 auf dem Laterankonzil eine Vorzensur für alle gedruckten Werke einführen lassen, diese aber gegenüber hebräischen Schriften liberal gehandhabt: So wurde in Venedig 1523 erstmals die babylonische Gemara gedruckt. Der jüdische Verleger Gerson ben Mose Soncino druckte außerdem zahlreiche Talmudausgaben und half aus Spanien geflohenen Juden. Diese Blütezeit ging unter Papst Paul III. im Jahr 1548 zu Ende.
Soncino ist ein historischer Ort, der noch vollständig von einer Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert umgeben ist. Ein bedeutendes militärisches Bauwerk ist die Rocca Sforzesca mit drei quadratischen und einem zylindrischen Turm. Die Rocca wurde im 19. Jahrhundert von dem Architekten und Kunsthistoriker Luca Beltrami renoviert.
Weitere Bauwerke sind:
Im Gemeindegebiet liegen neben dem Hauptort die Fraktionen Gallignano, Isengo und Villacampagna, sowie die Wohnplätze Cavagna di Sotto, Infonteno Bertoglio, Massimo, Portici, San Gabriele, San Michele und Zona Industriale.[3]
Acquanegra Cremonese | Agnadello | Annicco | Azzanello | Bagnolo Cremasco | Bonemerse | Bordolano | Calvatone | Camisano | Campagnola Cremasca | Capergnanica | Cappella Cantone | Cappella de’ Picenardi | Capralba | Casalbuttano ed Uniti | Casale Cremasco-Vidolasco | Casaletto Ceredano | Casaletto Vaprio | Casaletto di Sopra | Casalmaggiore | Casalmorano | Castel Gabbiano | Casteldidone | Castelleone | Castelverde | Castelvisconti | Cella Dati | Chieve | Cicognolo | Cingia de’ Botti | Corte de’ Cortesi con Cignone | Corte de’ Frati | Credera Rubbiano | Crema | Cremona | Cremosano | Crotta d’Adda | Cumignano sul Naviglio | Derovere | Dovera | Fiesco | Formigara | Gabbioneta-Binanuova | Gadesco-Pieve Delmona | Genivolta | Gerre de’ Caprioli | Gombito | Grontardo | Grumello Cremonese ed Uniti | Gussola | Isola Dovarese | Izano | Madignano | Malagnino | Martignana di Po | Monte Cremasco | Montodine | Moscazzano | Motta Baluffi | Offanengo | Olmeneta | Ostiano | Paderno Ponchielli | Palazzo Pignano | Pandino | Persico Dosimo | Pescarolo ed Uniti | Pessina Cremonese | Piadena Drizzona | Pianengo | Pieranica | Pieve San Giacomo | Pieve d’Olmi | Pizzighettone | Pozzaglio ed Uniti | Quintano | Ricengo | Ripalta Arpina | Ripalta Cremasca | Ripalta Guerina | Rivarolo del Re ed Uniti | Rivolta d’Adda | Robecco d’Oglio | Romanengo | Salvirola | San Bassano | San Daniele Po | San Giovanni in Croce | San Martino del Lago | Scandolara Ravara | Scandolara Ripa d’Oglio | Sergnano | Sesto ed Uniti | Solarolo Rainerio | Soncino | Soresina | Sospiro | Spinadesco | Spineda | Spino d’Adda | Stagno Lombardo | Ticengo | Torlino Vimercati | Tornata | Torre de’ Picenardi | Torricella del Pizzo | Trescore Cremasco | Trigolo | Vaiano Cremasco | Vailate | Vescovato | Volongo | Voltido