Siniscola (sardisch: Thiniscòle) ist eine Stadt mit 11.559 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Nuoro an der Ostküste der italienischen Region Sardinien und ist Teil der historischen Region Baronia.
Siniscola | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sardinien | |
Provinz | Nuoro (NU) | |
Lokale Bezeichnung | Thiniscole | |
Koordinaten | 40° 35′ N, 9° 42′ O40.5833333333339.7 | |
Fläche | 199,96 km² | |
Einwohner | 11.559 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 08029 | |
Vorwahl | 0784 | |
ISTAT-Nummer | 091085 | |
Bezeichnung der Bewohner | Siniscolesi | |
Schutzpatron | Johannes der Täufer | |
Website | Siniscola | |
![]() |
Die Stadt liegt etwa 160 km nordöstlich von Cagliari und etwa 47 km nordöstlich von Nuoro. Siniscola bedeckt eine Fläche von rund 200 km² und grenzt an die Gemeinden Irgoli, Lodè, Lula, Onifai, Orosei, Posada und Torpè.
Das Gebiet der Gemeinde erstreckt sich von den Stränden von La Caletta, Berchida und Capo Comino bis zum Monte Albo mit seinem staatlichen Wald. Auf dem Berg finden sich die ältesten Spuren von Menschen, und zwar in den Höhlen Sa Preione e s’Orcu und Duas Vuccas. In der Umgebung finden sich zahlreiche Nuraghen und Gigantengräber (Tombe dei Giganti).
Aritzo | Arzana | Atzara | Austis | Bari Sardo | Baunei | Belvì | Birori | Bitti | Bolotana | Borore | Bortigali | Cardedu | Desulo | Dorgali | Dualchi | Elini | Fonni | Gadoni | Gairo | Galtellì | Gavoi | Girasole | Ilbono | Irgoli | Jerzu | Lanusei | Lei | Loceri | Loculi | Lodine | Lodè | Lotzorai | Lula | Macomer | Mamoiada | Meana Sardo | Noragugume | Nuoro | Oliena | Ollolai | Olzai | Onani | Onifai | Oniferi | Orani | Orgosolo | Orosei | Orotelli | Ortueri | Orune | Osidda | Osini | Ottana | Ovodda | Perdasdefogu | Posada | Sarule | Silanus | Sindia | Siniscola | Sorgono | Talana | Tertenia | Teti | Tiana | Tonara | Torpè | Tortolì | Triei | Ulassai | Urzulei | Ussassai | Villagrande Strisaili