world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Rapallo (ligurisch Rapallo) ist eine italienische Stadt in der Region Ligurien in der Metropolitanstadt Genua mit 29.672 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).

Rapallo
Rapallo (Italien)
Rapallo (Italien)
Staat Italien
Region Ligurien
Metropolitanstadt Genua (GE)
Koordinaten 44° 21′ N,  14′ O
Höhe 3 m s.l.m.
Fläche 33,70 km²
Einwohner 29.672 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen S. Massimo, S. Maria del Campo, S. Pietro di Novella, S. Michele di Pagana, S. Maurizio di Monti, S. Martino di Noceto, S. Andrea di Foggia, S. Quirico d'Assereto, Montepegli
Postleitzahl 16035
Vorwahl 0185
ISTAT-Nummer 010046
Bezeichnung der Bewohner Rapallesi oder Rapallini
Schutzpatron N.S. di Montallegro
Website Rapallo
Blick auf die Promenade und die Innenstadt von Rapallo
Blick auf die Promenade und die Innenstadt von Rapallo

Die Stadt ist der größte Badeort an der Riviera di Levante und liegt etwa 33 Kilometer südöstlich von Genua.


Geschichte



Frühgeschichte


Ein 1911 im heutigen Stadtviertel Sant’Anna entdecktes altes Grab lässt darauf schließen, dass Rapallo um 700 v. Chr. erstmals besiedelt wurde. Die Ausstattung des Grabes bestärkt die Vermutung, dass Rapallo eine etruskische Gründung ist.


Massaker von Rapallo im Mittelalter


Am 8. September 1494 stürmte die Armee Karls VIII. unter der Führung von Ludwig von Orléans die Stadt und metzelte alle Männer, Frauen und Kinder nieder. Das Massaker war die Vergeltung für Rapallos Versuch, mit Hilfe der drei Tage zuvor im Hafen von Genua gelandeten 5000 aragonesischen Soldaten die Truppen Karls VIII. auf ihrem Marsch nach Neapel aufzuhalten. Am 2. Mai 1495 eroberte ein genuesischer Flottenverband unter Francesco Spinola die französischen Kriegsschiffe im Hafen von Rapallo und befreite die Stadt anschließend. Dabei geriet der französische Befehlshaber, de Miolans, in Gefangenschaft.[2][3]

Im Jahre 1815, nach dem Wiener Kongress, kam Rapallo zum Königreich Sardinien.


20. Jahrhundert


Im 20. Jahrhundert wurden in dem Badeort zwei Staatsverträge geschlossen:


Italienisch-Jugoslawischer Grenzvertrag


Deutsch-Russischer Vertrag

Der Vertrag wurde von den Westmächten mit großem Argwohn betrachtet. Großbritannien verlangte dessen Annullierung, Frankreich nahm ihn zum Anlass, das Ruhrgebiet zu besetzen und die Eintreibung der Reparationszahlungen zu verschärfen.


Sehenswürdigkeiten


Die Hafenburg von Rapallo
Die Hafenburg von Rapallo

Söhne und Töchter der Stadt



Umgebung von Rapallo




Commons: Rapallo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Rapallo – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Über den Kampf um Rapallo 1494/95
  3. Italienische Marine zur Schlacht im Hafen von Rapallo
  4. Columbus-Denkmal

На других языках


- [de] Rapallo

[en] Rapallo

Rapallo (US: /rəˈpɑːloʊ/ rə-PAH-loh,[3] Italian: [raˈpallo], Ligurian: [ɾaˈpalːu]) is a municipality in the Metropolitan City of Genoa, located in the Liguria region of northern Italy.

[es] Rapallo

Rapallo es una comuna de Italia, de 30.224 habitantes, en la Provincia de Génova, distante cerca de 30 kilómetros de la capital regional.

[ru] Рапалло

Рапа́лло (итал. Rapallo) — курортный город (с 1957 года) на побережье Лигурии, у вод залива Тигуллио Лигурийского моря между Портофино и Кьявари[3], к юго-востоку от Генуи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии