Polesella ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 3824 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rovigo in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 11,5 Kilometer südlich von Rovigo am Po und etwa 18 Kilometer nordöstlich von Ferrara. Polesella grenzt unmittelbar an die Provinz Ferrara und ist Teil der südlichen Polesine.
Polesella | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Rovigo (RO) | |
Lokale Bezeichnung | Polsèla | |
Koordinaten | 44° 58′ N, 11° 45′ O44.96666666666711.756 | |
Höhe | 6 m s.l.m. | |
Fläche | 16,57 km² | |
Einwohner | 3.824 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 45038 | |
Vorwahl | 0425 | |
ISTAT-Nummer | 029037 | |
Bezeichnung der Bewohner | Rodigini | |
Website | Polesella |
Polesella lag im etruskischen Siedlungsgebiet. Allerdings hatte der Dammbruch von 589 (Rotta di Cucca) die Gegend völlig überschwemmt und mögliche Zeugnisse zerstört. 1509 kam es auf dem Po zur Schlacht von Polesella, bei der der Herzog von Ferrara die Galeeren der Republik Venedig zerstörte.
Polesella unterhält Partnerschaften mit der slowakischen Stadt Lučenec in der Region Poiplie und mit der kroatischen Gemeinde Svetvinčenat in der Gespanschaft Istrien.
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 16 Adriatica. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Padua–Bologna.
Adria | Ariano nel Polesine | Arquà Polesine | Badia Polesine | Bagnolo di Po | Bergantino | Bosaro | Calto | Canaro | Canda | Castelguglielmo | Castelmassa | Castelnovo Bariano | Ceneselli | Ceregnano | Corbola | Costa di Rovigo | Crespino | Ficarolo | Fiesso Umbertiano | Frassinelle Polesine | Fratta Polesine | Gaiba | Gavello | Giacciano con Baruchella | Guarda Veneta | Lendinara | Loreo | Lusia | Melara | Occhiobello | Papozze | Pettorazza Grimani | Pincara | Polesella | Pontecchio Polesine | Porto Tolle | Porto Viro | Rosolina | Rovigo | Salara | San Bellino | San Martino di Venezze | Stienta | Taglio di Po | Trecenta | Villadose | Villamarzana | Villanova Marchesana | Villanova del Ghebbo