Pievepelago ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 2299 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019)[2] in der Provinz Modena in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 54 Kilometer südsüdwestlich von Modena und grenzt unmittelbar an die Provinz Lucca (Toskana). Pievepelago gehört der Comunità Montana del Frignano und ist Teil des Parco regionale dell'Alto Appennino Modenese. In der Gemeinde erheben sich die Berge Monte Giovo (1991 Meter) und Monte Rondinaio (1964 Meter). Mehrere Seen liegen im Gemeindegebiet.
Pievepelago | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Modena (MO) | |
Lokale Bezeichnung | la Pièva oder Piêvpèlegh | |
Koordinaten | 44° 12′ N, 10° 37′ O44.20555555555610.6225781 | |
Höhe | 781 m s.l.m. | |
Fläche | 76,4 km² | |
Einwohner | 2.299 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 41027 | |
Vorwahl | 0536 | |
ISTAT-Nummer | 036031 | |
Bezeichnung der Bewohner | Pievaroli | |
Schutzpatron | Mariä Himmelfahrt (15. August) | |
Website | Pievepelago |
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Gemeinde 753 und später noch einmal 1038.
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 12 dell’Abetone e del Brennero von Pisa zum Brennerpass.
Zum Namen: Pieve
Bastiglia | Bomporto | Campogalliano | Camposanto | Carpi | Castelfranco Emilia | Castelnuovo Rangone | Castelvetro di Modena | Cavezzo | Concordia sulla Secchia | Fanano | Finale Emilia | Fiorano Modenese | Fiumalbo | Formigine | Frassinoro | Guiglia | Lama Mocogno | Maranello | Marano sul Panaro | Medolla | Mirandola | Modena | Montecreto | Montefiorino | Montese | Nonantola | Novi di Modena | Palagano | Pavullo nel Frignano | Pievepelago | Polinago | Prignano sulla Secchia | Ravarino | Riolunato | San Cesario sul Panaro | San Felice sul Panaro | San Possidonio | San Prospero | Sassuolo | Savignano sul Panaro | Serramazzoni | Sestola | Soliera | Spilamberto | Vignola | Zocca