Municipio Roma X ist die zehnte administrative Unterteilung der italienischen Hauptstadt Rom. Der Name Ostia leitet sich von lateinisch ostium „der Eingang; die Mündung“, womit die Tibermündung gemeint ist, ab.
Municipio Roma X Municipio Roma X | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Basisdaten | |||
Staat | Italien | ||
Region | Latium | ||
Metropolitanstadt | Rom | ||
Fläche | 150,6 km² | ||
Einwohner | 231.723 (2016) | ||
Dichte | 1538 Einwohner pro km² | ||
Gründung | 11. März 2013 | ||
ISO 3166-2 | IT | ||
Webauftritt | www.municipioroma13.it (it) | ||
Politik | |||
Präsident | Giuliana Di Pillo |
Es ist das einzige Municipio, welches Zugang zum Tyrrhenischen Meer hat, und wird deshalb von den Römern im Sommer häufig besucht. Viele Touristen bewohnen die Campingplätze und Hotels der Gegend. Der Großteil der Flächen wurde durch Landgewinnungsmaßnahmen im späten 19. und 20. Jahrhundert entwässert. Auch der Hafen von Rom ist auf dem Gebiet.
Durch die Bahnstrecke Roma Porta San Paolo–Cristoforo Colombo ist das Gebiet per Bahn mit der Innenstadt verbunden.
Von 1928 bis zum Zweiten Weltkrieg befand sich an der Tibermündung ein Wasserflugplatz (⊙), der zusammen mit den Wasserflugplätzen am Braccianosee, bei Ponte Fratta und Ripetta sowie mit den Flugplätzen Urbe (Littorio), Centocelle und Guidonia als Verkehrsflughafen Roms diente.[1]
Es gab zwei Referenden in der Geschichte des Municipio, um wie Fiumicino 1992 eine unabhängige Gemeinde zu werden. 1989 wurde mit Nein gestimmt und 1999 war die Wahlbeteiligung zu gering. 2008 wurde der „Pakt für Ostia und das 13. Municipio“ entworfen. Er sieht mehr Autonomie für Ostia vor und wurde am 24. November 2009 vom damaligen Bürgermeister der Stadt Rom Gianni Alemanno und dem Präsidenten des Municipio Giacomo Vizzani unterschrieben. Am 14. Mai 2011 trat er in Kraft.
Die Assemblea Capitolina (Stadtrat von Rom) errichtete mit seiner Resolution Nr. 11 am 11. März 2013 den Municipio, welcher den ehemaligen Municipio Roma XIII und zuvor Ciroscrizione XIII ersetzte.
Am 29. April 2015 trat der Präsident Andrea Tassone zurück und Bürgermeister Ignazio Marino ernannte Alfonso Sabella zum kommissarischen Leiter des Municipio. Am 27. August 2015 wurde die Bezirksregierung und der Bezirksrat wegen Infiltration durch die Mafia vom Innenministerium aufgelöst.[1] Neuwahlen wurden für den 5. November 2017 angesetzt.
Auf dem Territorium des Municipio sind die folgenden topografischen Bereiche der Hauptstadt Rom:
Das Municipio Roma X umfasst die gleichen Zone Urbanistiche wie das vormalige Municipio Roma XIII:[2]
13A | Malafede | 17.064 |
---|---|---|
13B | Acilia Nord | 28.423 |
13C | Acilia Sud | 26.245 |
13D | Palocco | 27.515 |
13E | Ostia Antica | 17.167 |
13F | Ostia Nord | 45.161 |
13G | Ostia Sud | 37.105 |
13H | Castel Fusano | 1.623 |
13I | Infernetto | 29.192 |
13X | Castel Porziano | 144 |
Nicht zuordenbar | 2.084 | |
Insgesamt | 231.723 |
Im Territorium des Municipio sind folgende Fraktionen der Stadt Rom:
Wahlperiode | Präsident | Partei | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
15. April 2001 | 29. Mai 2006 | Davide Bordoni | Forza Italia | ehemaliges Municipio XIII |
29. Mai 2006 | 28. April 2008 | Paolo Orneli[3] | Partito Democratico | ehemaliges Municipio XIII |
28. April 2008 | 10. Juni 2013 | Giacomo Vizzani[4] | Il Popolo della Libertà | ehemaliges Municipio XIII |
10. Juni 2013 | 28. April 2015 | Andrea Tassone[5] | Partito Democratico | |
28. April 2015 | 27. August 2015 | Alfonso Sabella
(kommissarisch)[6] |
||
27. August 2015 | 20. November 2017 | Domenico Vulpiani (kommissarisch) | ||
20. November 2017 | Giuliana Di Pillo[7] | MoVimento 5 Stelle |
Das Municipio verfügt mit Canale 10 über einen eigenen Fernsehsender.
I – Monti | II – Trevi | III – Colonna | IV – Campo Marzio | V – Ponte | VI – Parione | VII – Regola | VIII – Sant’Eustachio | IX – Pigna | X – Campitelli | XI – Sant’Angelo | XII – Ripa | XIII – Trastevere | XIV – Borgo | XV – Esquilino | XVI – Ludovisi | XVII – Sallustiano | XVIII – Castro Pretorio | XIX – Celio | XX – Testaccio | XXI – San Saba | XXII – Prati
Q.I Flaminio | Q.II Parioli | Q.III Pinciano | Q.IV Salario | Q.V Nomentano | Q.VI Tiburtino | Q.VII Prenestino-Labicano | Q.VIII Tuscolano | Q.IX Appio-Latino | Q.X Ostiense | Q.XI Portuense | Q.XII Gianicolense | Q.XIII Aurelio | Q.XIV Trionfale | Q.XV Della Vittoria | Q.XVI Monte Sacro | Q.XVII Trieste | Q.XVIII Tor di Quinto | Q.XIX Prenestino-Centocelle | Q.XX Ardeatino | Q.XXI Pietralata | Q.XXII Collatino | Q.XXIII Alessandrino | Q.XXIV Don Bosco | Q.XXV Appio Claudio | Q.XXVI Appio Pignatelli | Q.XXVII Primavalle | Q.XXVIII Monte Sacro Alto | Q.XXIX Ponte Mammolo | Q.XXX San Basilio | Q.XXXI Giuliano-Dalmata | Q.XXXII Europa | Q.XXXIII Lido di Ostia Ponente | Q.XXXIV Lido di Ostia Levante | Q.XXXV Lido di Castel Fusano
S.I Tor di Quinto | S.VII Portuense | S.VIII Gianicolense | S.IX Aurelio | S.X Trionfale | S.XI Della Vittoria
Z.I Val Melaina | Z.II Castel Giubileo | Z.III Marcigliana | Z.IV Casal Boccone | Z.V Tor San Giovanni | Z.VI Settecamini | Z.VII Tor Cervara | Z.VIII Tor Sapienza | Z.IX Acqua Vergine | Z.X Lunghezza | Z.XI San Vittorino | Z.XII Torre Spaccata | Z.XIII Torre Angela | Z.XIV Borghesiana | Z.XV Torre Maura | Z.XVI Torrenova | Z.XVII Torre Gaia | Z.XVIII Capannelle | Z.XIX Casal Morena | Z.XX Aeroporto di Ciampino | Z.XXI Torricola | Z.XXII Cecchignola | Z.XXIII Castel di Leva | Z.XXIV Fonte Ostiense | Z.XXV Vallerano | Z.XXVI Castel di Decima | Z.XXVII Torrino | Z.XXVIII Tor de’ Cenci | Z.XXIX Castel Porziano | Z.XXX Castel Fusano | Z.XXXI Mezzocammino | Z.XXXII Acilia Nord | Z.XXXIII Acilia Sud | Z.XXXIV Casal Palocco | Z.XXXV Ostia Antica | Z.XXXIX Tor di Valle | Z.XL Magliana Vecchia | Z.XLI Ponte Galeria | Z.XLIII Maccarese Nord | Z.XLIV La Pisana | Z.XLV Castel di Guido | Z.XLVIII Casalotti | Z.XLIX Santa Maria di Galeria | Z.L Ottavia | Z.LI La Storta | Z.LII Cesano | Z.LIII Tomba di Nerone | Z.LIV La Giustiniana | Z.LV Isola Farnese | Z.LVI Grottarossa | Z.LVII Labaro | Z.LVIII Prima Porta | Z.LIX Polline Martignano
Municipio I | Municipio II | Municipio III | Municipio IV | Municipio V | Municipio VI | Municipio VII | Municipio VIII | Municipio IX | Municipio X | Municipio XI | Municipio XII | Municipio XIII | Municipio XIV | Municipio XV