Monticelli d’Ongina ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 5497 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Piacenza in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 18 Kilometer ostnordöstlich von Piacenza und etwa 9 Kilometer südwestlich von Cremona am Po. Monticelli d’Ongina grenzt unmittelbar an die Provinz Cremona.
Monticelli d’Ongina | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Piacenza (PC) | |
Lokale Bezeichnung | Muntzéi | |
Koordinaten | 45° 4′ N, 9° 55′ O45.0666666666679.916666666666740 | |
Höhe | 40 m s.l.m. | |
Fläche | 46,4 km² | |
Einwohner | 5.497 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 29010 | |
Vorwahl | 0523 | |
ISTAT-Nummer | 033027 | |
Bezeichnung der Bewohner | Monticellesi | |
Schutzpatron | Laurentius von Rom (10. August) | |
Website | Monticelli d’Ongina |
Bekannt wurde die Gemeinde durch den Anbau von Knoblauch. Im Gebiet liegt das Wasserkraftwerk Isola Serafini. Im Gemeindegebiet liegt das Autobahndreieck der Autostrada A21 für die Fahrtrichtungen Cremona, Piacenza, sowie zur Autostrada A1 Richtung Bologna und Rom.
Agazzano | Alseno | Alta Val Tidone | Besenzone | Bettola | Bobbio | Borgonovo Val Tidone | Cadeo | Calendasco | Caorso | Carpaneto Piacentino | Castel San Giovanni | Castell’Arquato | Castelvetro Piacentino | Cerignale | Coli | Corte Brugnatella | Cortemaggiore | Farini | Ferriere | Fiorenzuola d’Arda | Gazzola | Gossolengo | Gragnano Trebbiense | Gropparello | Lugagnano Val d’Arda | Monticelli d’Ongina | Morfasso | Ottone | Piacenza | Pianello Val Tidone | Piozzano | Podenzano | Ponte dell’Olio | Pontenure | Rivergaro | Rottofreno | San Giorgio Piacentino | San Pietro in Cerro | Sarmato | Travo | Vernasca | Vigolzone | Villanova sull’Arda | Zerba | Ziano Piacentino