Gradara (im lokalen Dialekt: Gradèra) ist eine italienische Gemeinde mit 4897 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Pesaro und Urbino in den Marken. Die Gemeinde liegt etwa 11 Kilometer nordwestlich von Pesaro und etwa 26 Kilometer nordöstlich von Urbino und grenzt an die Provinz Rimini. Etwas mehr als drei Kilometer in nordöstlicher Richtung liegt die Adriaküste.
Gradara | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Pesaro und Urbino (PU) | |
Koordinaten | 43° 56′ N, 12° 46′ O43.94111111111112.773055555556142 | |
Höhe | 142 m s.l.m. | |
Fläche | 17,52 km² | |
Einwohner | 4.897 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 61012 | |
Vorwahl | 0541 | |
ISTAT-Nummer | 041020 | |
Bezeichnung der Bewohner | Gradaresi | |
Schutzpatron | San Terenzio | |
Website | Gradara | |
![]() Die Altstadt von Gradara |
Gradara ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).
Die Burg wurde lange durch die Familie der Malatesta gehalten.
Durch die Gemeinde führt die Autostrada A14 von Bologna nach Tarent.
Acqualagna | Apecchio | Belforte all’Isauro | Borgo Pace | Cagli | Cantiano | Carpegna | Cartoceto | Colli al Metauro | Fano | Fermignano | Fossombrone | Fratte Rosa | Frontino | Frontone | Gabicce Mare | Gradara | Isola del Piano | Lunano | Macerata Feltria | Mercatello sul Metauro | Mercatino Conca | Mombaroccio | Mondavio | Mondolfo | Monte Cerignone | Monte Grimano | Monte Porzio | Montecalvo in Foglia | Montefelcino | Montelabbate | Peglio | Pergola | Pesaro | Petriano | Piandimeleto | Pietrarubbia | Piobbico | San Costanzo | San Lorenzo in Campo | Sant’Angelo in Vado | Sant’Ippolito | Sassocorvaro Auditore | Serra Sant’Abbondio | Tavoleto | Tavullia | Terre Roveresche | Urbania | Urbino | Vallefoglia