world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Fivizzano ist eine italienische Gemeinde mit 7478 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Massa-Carrara in der Region Toskana.

Fivizzano
Fivizzano (Italien)
Fivizzano (Italien)
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Massa-Carrara (MS)
Koordinaten 44° 14′ N, 10° 8′ O
Höhe 326 m s.l.m.
Fläche 180,5 km²
Einwohner 7.478 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 54013
Vorwahl 0585
ISTAT-Nummer 045007
Bezeichnung der Bewohner Fivizzanesi
Schutzpatron Sant’Antonio abate (17. Januar)
Website Fivizzano

Panorama von Fivizzano

Geografie


Lage von Fivizzano in der Provinz Massa-Carrara
Lage von Fivizzano in der Provinz Massa-Carrara

Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 180 km². Sie liegt ca. 140 km nordwestlich der Regionalhauptstadt Florenz, ca. 35 km nördlich von Massa und 30 km nördlich von Carrara. Durch das Gemeindegebiet fließt der Aulella (12 von 34 km in Fivizzano). Weitere wichtige Gewässer im Ortsgebiet sind die Torrenti Bardine (4 von 10 km), Lucido (mit seinen Nebenarmen Lucido di Equi und Lucido di Vinca), Mommio (13 von 13 km) und Rosaro (23 von 23 km).[2]

Zu den Ortsteilen zählen Agnino, Agnolo, Aiola, Alebbio, Alebbio Casette, Alebbio Prato, Antigo, Arlia, Bardine di Cecina, Bardine di San Terenzo, Bottignana di Sopra, Bottignana di Sotto, Cà-Giannino, Campiglione, Canneto, Castelletto, Caugliano, Cecina, Cerignano, Cerri, Certaldola, Ceserano, Colla, Colle di Cerignano, Collecchia, Collecchia Piano, Collegnago, Colognola, Cormezzano, Corsano, Cortila, Cotto, Debicò, Equi Terme, Escaro, Fazzano, Fiacciano, Fivizzano, Folegnano, Gallogna, Gassano, Gragnola, Groppoli, Isolano, Lorano, Magliano, Maglietola, Mazzola, Mezzana, Molina di Equi, Mommio, Moncigoli, Montale, Montecurto, Monte dei Bianchi, Montevalese, Monzone Alto, Monzone Ponte, Motta, Mozzano, Mulina di Equi, Panigaletto, Pian di Molino, Piastorla, Pieve di Viano, Pieve San Paolo, Pò, Pognana, Posara di Sopra, Posara di Sotto, Pratolungo, Quarazzana, Rometta Apuana, San Terenzo, Sassalbo, Sercognano, Serraruola, Signano, Soliera Apuana, Spicciano, Stazione Rometta, Tenerano, Terenzano, Terma, Traggiara, Turano, Turlago, Uglianfreddo, Vallazzana, Vendaso, Verrucola, Verzano, Vezzanello, Viano, Vinca und Virolo.

Die Nachbargemeinden sind Aulla, Carrara, Casola in Lunigiana, Comano, Fosdinovo, Licciana Nardi, Massa, Minucciano (LU), Sillano Giuncugnano (LU) und Ventasso (RE).


Geschichte


Seit dem Mittelalter unterstand der Ort der Familie Malaspina, bis er 1477 unter die Kontrolle von Florenz kam.[3] Diese errichteten ein Jahr später die Stadtmauern, die 1540 erneuert wurden. Seit 1849 trägt der Ort den Titel Città nobile. 1920 wurde die Gemeinde von einem schweren Erdbeben erschüttert.

Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurden am 13. Juli 1944 in Fivizzano 36 Zivilisten bei einem Angriff alliierter Bomber getötet und Teile der Innenstadt zerstört.

Zwischen Mai und September 1944 kam es in sechs Ortsteilen (Sassalbo, Mommio, San Terenzo, Bardine di San Terenzo, Vinca und Tenerano) zu Massakern an der Zivilbevölkerung durch die deutsche 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ unter der Führung von Walter Reder, zum Teil unterstützt von Einheiten der italienischen „Schwarzen Brigaden“, bei denen über 400 Einwohner ermordet wurden, darunter Frauen, Kinder und Greise.


Sehenswürdigkeiten


Piazza Medicea und Kirche der Hl. Jacopo und Antonio
Piazza Medicea und Kirche der Hl. Jacopo und Antonio
Fortezza di Verrucola
Fortezza di Verrucola
Das Malaspina-Castel dell’Aquila in Gragnola
Das Malaspina-Castel dell’Aquila in Gragnola

Gemeindepartnerschaften



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Fivizzano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Offizielle Webseite des Sistema Informativo Ambientale della Regione Toscana (SIRA) zu den Flüssen in Fivizzano, abgerufen am 11. Februar (italienisch)
  3. Offizielle Webseite der Gemeinde Fivizzano, abgerufen am 21. Februar 2010 (italienisch)
  4. Castelli Toscani zum Castello della Verrucola, abgerufen am 2. Dezember 2015 (italienisch)
  5. Valentino Baldacci (Hrsg.): I Luoghi della Fede: Massa, Carrara e la Lunigiana.
  6. Castelli Toscani zum Castello dell’Aquila in Gragnola, abgerufen am 2. Dezember 2015 (italienisch)

На других языках


- [de] Fivizzano

[en] Fivizzano

Fivizzano is a comune in the province of Massa and Carrara, Tuscany, central Italy.

[es] Fivizzano

Fivizzano es una localidad italiana de la provincia de Massa-Carrara, región de Toscana, con 8822 habitantes.[3]

[ru] Фивиццано

Фивиццано (итал. Fivizzano) — коммуна в Италии, располагается в регионе Тоскана, в провинции Масса-Каррара.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии