world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Concordia Sagittaria ist eine Gemeinde in der italienischen Metropolitanstadt Venedig mit 10.370 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Sie liegt am Fluss Lemene unmittelbar südlich der Stadt Portogruaro und etwa 80 km nordöstlich von Venedig. Concordia ist Bischofssitz des römisch-katholischen Bistums Concordia-Pordenone. Benachbarte Gemeinden sind Caorle, Portogruaro und San Stino di Livenza.

Concordia Sagittaria
Concordia Sagittaria (Italien)
Concordia Sagittaria (Italien)
Staat Italien
Region Venetien
Metropolitanstadt Venedig (VE)
Lokale Bezeichnung Concordia Sagittaria /
Concuardie (fur)
Koordinaten 45° 45′ N, 12° 51′ O
Höhe 4 m s.l.m.
Fläche 66,50 km²
Einwohner 10.370 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 30023
Vorwahl 0421
ISTAT-Nummer 027011
Bezeichnung der Bewohner Concordiesi
Schutzpatron Santo Stefano
Website Concordia Sagittaria
Die Kathedrale mit dem Baptisterium (links) aus dem 11. Jahrhundert
Die Kathedrale mit dem Baptisterium (links) aus dem 11. Jahrhundert

Geschichte


Während der letzten Maximalvereisung vor ca. 25.000 bis 17.000 Jahren lag der Meeresspiegel an der oberen Adria rund 120 m unter dem heutigen Niveau. Danach stieg der Meeresspiegel bis etwa 5000 v. Chr. relativ zügig an, wobei er immer noch 10 m unter dem heutigen lag. Danach verlangsamte sich der Anstieg und starke Schwankungen lassen sich nachweisen. Untersuchungen an Mikroorganismen konnten die Ausbreitung von Salzmarschen im Gebiet der Stadt um 4700 v. Chr. nachweisen, während um 2500 v. Chr. wieder Süßwasser vorherrschte.[2]

Im Sommer 2012 wurde bei Loncon, fünf Kilometer südsüdwestlich von Concordia Sagittaria, eine Fundstätte ergraben, die bis ins späte Neolithikum zurückreicht. Die Artefakte lassen eine temporäre Nutzung in der Nähe eines bisher unentdeckten Dorfes erkennen, die kulturelle Ausrichtung verweist auf Istrien. Nachgewiesen wurden zeremonielle Niederlegungen von Schädeln, vor allem eines Wildschweins und eines Wolfes. Die nachfolgende Besiedlungsphase in Loncon gehört der älteren Bronzezeit an. Vor allem ein Brunnen aus dem 10./9. Jahrhundert v. Chr. dokumentiert die Übergangsphase von der späten Bronzezeit zur Eisenzeit. Alle drei Phasen, in diesem Falle von drastischen Kulturwechseln gekennzeichnet, sind in der größten Ebene Italiens bisher kaum belegt, sieht man von höher gelegenen Fundstätten ab.[3]

In der Antike war der Ort eine 42 v. Chr. gegründete römische Kolonie mit dem Namen Iulia Concordia (seit Augustus), an der Stelle, wo sich die römische Via Annia und die Via Postumia kreuzten. Inschriften aus Concordia finden sich in CIL V 1866–1955, 8654–8781, 8987–8989.

Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches kam Concordia unter die langobardische Herrschaft von Cividale. Später war es Teil der Mark Friaul des fränkischen Reiches, dann kam es unter die Herrschaft der Patriarchen von Aquileia. Im Jahre 1420 fiel es wie ganz Friaul an Venedig.

Da sich im Ort eine bedeutende Geschossfabrik befand, entstand der Beiname Sagittaria.


Bevölkerungsentwicklung


187119011921193619511971199120012011
2.6573.0745.0176.3688.2989.21610.55810.49210.640

Sehenswürdigkeiten


Sehenswert sind das Baptisterium aus dem 11. Jahrhundert, die Kathedrale San Stefano von 1466 und der Bischofspalast aus dem 15. Jahrhundert.


Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Concordia Sagittaria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Antonella Miola, Sonia Favaretto, Ismaele Sostizzo, Gianna Valentini und Alessandra Asioli: Holocene salt marsh plant communities in the North Adriatic coastal plain (Italy) as reflected by pollen, non-pollen palynomorphs and plant macrofossil analyses. In: Vegetation History and Archaeobotany 19, 5–6 (November 2010) S. 513–529.
  3. Cinzia Rossignoli, Elda Pujatti, David Vicenzutto, Paolo Reggiani, Gaspare De Angeli, Veronica Groppo: Concordia Sagittaria, località Loncon. Scavo di un sito multifase di età preistorica, in: Notizie di Archeologia del Veneto 1 (2012), S. 59–68.

На других языках


- [de] Concordia Sagittaria

[en] Concordia Sagittaria

Concordia Sagittaria is a town and comune in the Metropolitan City of Venice, Veneto, Italy.

[es] Concordia Sagittaria

Concordia Sagittaria es una comuna italiana en la ciudad metropolitana de Venecia en la región de Veneto de Italia . con 10.759 habitantes.[3]

[ru] Конкордия-Саджиттария

Конкордия-Саджиттария (итал. Concordia Sagittaria) — коммуна в Италии, располагается в провинции Венеция области Венеция.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии