Castelbuono ist eine Stadt der Metropolitanstadt Palermo in der Region Sizilien in Italien mit 8485 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Castelbuono | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Metropolitanstadt | Palermo (PA) | |
Lokale Bezeichnung | Castiddubbuonu | |
Koordinaten | 37° 56′ N, 14° 5′ O37.93333333333314.083333333333 | |
Fläche | 60 km² | |
Einwohner | 8.485 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 90013 | |
Vorwahl | 0921 | |
ISTAT-Nummer | 082022 | |
Bezeichnung der Bewohner | Castelbuonesi | |
Website | Castelbuono |
Castelbuono liegt 93 km südöstlich von Palermo etwa 15 km von der Küste des Mittelmeers entfernt. Südwestlich der Stadt erhebt sich der Pizzo Carbonara, der höchste Berg der Monti Madonie.
Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft.
Die Nachbargemeinden sind Cefalù, Geraci Siculo, Isnello, Petralia Sottana, Pollina und San Mauro Castelverde.
Der Ort wurde von den Sikelern gegründet. Die Byzantiner nannten den Ort Ypsigro, die Araber Ruqqat Basili. Ab 1316 wurde von Francesco I. Ventimiglia ein Kastell erbaut. Es diente als Sitz der Grafen, von 1595 an als Sitz der Fürsten Ventimiglia. Der Ort entwickelte sich um das Kastell herum und erhielt seinen heutigen Namen.
Zu den exklusiven Produkten der Gemeinden Castelbuono und Pollina gehört Manna, ein harzähnliches Produkt der Esche (Fraxinus ornus und Fraxinus oxicarpa), das laxative Eigenschaften hat und auch als Süßstoff eingesetzt werden kann. Das Consorzio Obbligatorio Produttori della Manna (Verbindliches Konsortium der Mannaproduzenten) garantiert die Qualität und dient der Marktregulierung. 17 Prozent der Gemeindegebiete sind von Eschenwäldern bedeckt. Das Produkt war bereits Galen und Dioskurides bekannt, wird aber im Mittelmeerraum heute nur noch im Gebiet der Madonie gewonnen. Zu den Darbietungsformen gehören Torroncini alla Manna und Mannettino, ein Kuchen, entfernt dem Panettone vergleichbar. Neben der Süßwarenproduktion gehört die Herstellung von Strickwaren zu den wichtigen Wirtschaftszweigen in Castelbuono. Seit Februar 2007 werden zur Müllentsorgung statt der bisher üblichen vier Lastwagen sechs Esel eingesetzt, da sie laut Bürgermeister Mario Cicero kostengünstiger und umweltfreundlicher sind.[2]
Die Stadt veranstaltet jedes Jahr zwei große Kostümfeste: Im Mai findet das Fest Lu triunfu di la manna statt, im August das Fest L’arrucata di li Ventimiglia.
Der Ende Juli stattfindende Giro di Castelbuono ist der älteste Straßenlauf Italiens.
Im August findet auf dem Vorplatz des Kastells der Ventimiglia seit 1997 das Indie- und Alternative Rock-Festival „Ypsigrock“ statt.
Alia | Alimena | Aliminusa | Altavilla Milicia | Altofonte | Bagheria | Balestrate | Baucina | Belmonte Mezzagno | Bisacquino | Blufi | Bolognetta | Bompietro | Borgetto | Caccamo | Caltavuturo | Campofelice di Fitalia | Campofelice di Roccella | Campofiorito | Camporeale | Capaci | Carini | Castelbuono | Casteldaccia | Castellana Sicula | Castronovo di Sicilia | Cefalà Diana | Cefalù | Cerda | Chiusa Sclafani | Ciminna | Cinisi | Collesano | Contessa Entellina | Corleone | Ficarazzi | Gangi | Geraci Siculo | Giardinello | Giuliana | Godrano | Gratteri | Isnello | Isola delle Femmine | Lascari | Lercara Friddi | Marineo | Mezzojuso | Misilmeri | Monreale | Montelepre | Montemaggiore Belsito | Palazzo Adriano | Palermo | Partinico | Petralia Soprana | Petralia Sottana | Piana degli Albanesi | Polizzi Generosa | Pollina | Prizzi | Roccamena | Roccapalumba | San Cipirello | San Giuseppe Jato | San Mauro Castelverde | Santa Cristina Gela | Santa Flavia | Sciara | Scillato | Sclafani Bagni | Termini Imerese | Terrasini | Torretta | Trabia | Trappeto | Ustica | Valledolmo | Ventimiglia di Sicilia | Vicari | Villabate | Villafrati