Brolo ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Messina in der Region Sizilien in Italien mit 5829 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Brolo | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Metropolitanstadt | Messina (ME) | |
Lokale Bezeichnung | Brolu | |
Koordinaten | 38° 9′ N, 14° 50′ O38.1514.8333333333338 | |
Höhe | 8 m s.l.m. | |
Fläche | 7,86 km² | |
Einwohner | 5.829 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 98061 | |
Vorwahl | 0941 | |
ISTAT-Nummer | 083007 | |
Bezeichnung der Bewohner | Brolesi | |
Schutzpatron | Maria SS. Annunziata | |
Website | Brolo |
Brolo liegt 79 km westlich von Messina an der Küste des Tyrrhenischen Meers. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft (Zitrusfrüchte, Getreide und Wein), dem Schiffbau und der Leichtmetallindustrie.
Die Ortsteile sind Piana, Iannello, Lacco, Sellica, Malpertuso, Lago, Filanda, S. Anna, Parrazzà und Casette. Die Nachbargemeinden sind Ficarra, Naso, Piraino und Sant’Angelo di Brolo.
Um die mittelalterliche Burg der Familie Lancia entwickelte sich die Stadt. Hier wuchs wahrscheinlich auch Bianca Lancia auf, die langjährige Geliebte und zuletzt Ehefrau des Stauferkaisers Friedrich II. Die von einer Ringmauer umgebene Burg liegt am Rand des Ortes auf einer Anhöhe mit Blick aufs Meer. Der zentrale Wohnturm geht auf die Zeit der Normannischen Eroberung Süditaliens im 11. Jahrhundert zurück und diente der Abwehr von Piraten. Unter der Regierung von Biancas Sohn, König Manfred von Sizilien, von 1258 bis 1266 dürfte das Schloss eines der Zentren höfischen Lebens auf der Insel gewesen sein. Bis zur Abschaffung des Feudalismus 1812 blieb die Burg im Besitz der Lancia und kam dann an die Adelsfamilie Germanà, die ihn noch besitzt. Das Castello di Brolo ist heute ein Museum für Küstenbefestigungen und eine populäre Touristenattraktion.
Bis in das 17. Jahrhundert war Brolo ein bedeutender Hafen. In den Jahren 1593 und 1682 wurde die Gemeinde von Sturzbächen und dem mitgeschleppten Schwemmgut verschüttet.
Am ersten Sonntag im September feiert man das Fest des Feuers (Luminaria di Luccu). Das Fest ist einer Madonnenstatue gewidmet, die während eines Brandes nicht zerstört wurde.
Acquedolci | Alcara li Fusi | Alì | Alì Terme | Antillo | Barcellona Pozzo di Gotto | Basicò | Brolo | Capizzi | Capo d’Orlando | Capri Leone | Caronia | Casalvecchio Siculo | Castel di Lucio | Castell’Umberto | Castelmola | Castroreale | Cesarò | Condrò | Falcone | Ficarra | Fiumedinisi | Floresta | Fondachelli-Fantina | Forza d’Agrò | Francavilla di Sicilia | Frazzanò | Furci Siculo | Furnari | Gaggi | Galati Mamertino | Gallodoro | Giardini-Naxos | Gioiosa Marea | Graniti | Gualtieri Sicaminò | Itala | Leni | Letojanni | Librizzi | Limina | Lipari | Longi | Malfa | Malvagna | Mandanici | Mazzarrà Sant’Andrea | Merì | Messina | Milazzo | Militello Rosmarino | Mirto | Mistretta | Mojo Alcantara | Monforte San Giorgio | Mongiuffi Melia | Montagnareale | Montalbano Elicona | Motta Camastra | Motta d’Affermo | Naso | Nizza di Sicilia | Novara di Sicilia | Oliveri | Pace del Mela | Pagliara | Patti | Pettineo | Piraino | Raccuja | Reitano | Roccafiorita | Roccalumera | Roccavaldina | Roccella Valdemone | Rodì Milici | Rometta | San Filippo del Mela | San Fratello | San Marco d’Alunzio | San Pier Niceto | San Piero Patti | San Salvatore di Fitalia | Santa Domenica Vittoria | Sant’Agata di Militello | Sant’Alessio Siculo | Santa Lucia del Mela | Santa Marina Salina | Sant’Angelo di Brolo | Santa Teresa di Riva | San Teodoro | Santo Stefano di Camastra | Saponara | Savoca | Scaletta Zanclea | Sinagra | Spadafora | Taormina | Terme Vigliatore | Torregrotta | Torrenova | Tortorici | Tripi | Tusa | Ucria | Valdina | Venetico | Villafranca Tirrena