Roscommon (irisch Ros Comáin) ist ein County in der Provinz Connacht in der Republik Irland.
Karte | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Irland |
Verwaltungssitz: | Roscommon |
Provinz: | Connacht |
irischer Name: | Ros Comáin |
Fläche: | 2548 km² |
Einwohner: | 64.436 (2016) |
Kfz-Kennzeichen: | RN |
Roscommon ist eine binnenländische Grafschaft, die zwischen den Flüssen Shannon im Osten und Suck im Westen liegt. Die Grafschaft ist sehr wasserreich und hat viele Flussläufe, Seen und Moore.
Im Mittelalter gehörte das Gebiet zum Königreich Connacht. 1235 fiel das Gebiet nach der Eroberung durch Richard de Burgh an England, wurde von den Engländern aber kaum besiedelt.
Die Sitzverteilung im Roscommon County Council nach der Kommunalwahl im Mai 2019 ist:[1]
Partei | Sitze |
---|---|
Fianna Fáil | 6 |
Fine Gael | 2 |
Sinn Féin | 1 |
Unabhängige | 9 |
Für die Wahlen in das irische Parlament (Dáil Éireann) gehören zum Wahlkreis Roscommon auch noch Teile des County Galway. Es wurden drei Abgeordnete gewählt.[2]
Partei | Sitze |
---|---|
Sinn Féin | 1 |
Unabhängige | 2 |
In Arigna wurde bis 1990 Kohle abgebaut; seit 2003 befindet sich dort das erste irische Kohlenbergbau-Museum.[3]
Carlow |
Cavan |
Clare |
Cork |
Cork (City)** |
Donegal |
Dublin* |
Dublin (City)** |
Dún Laoghaire-Rathdown** |
Fingal** |
Galway |
Galway (City)** |
Kerry |
Kildare |
Kilkenny |
Laois |
Leitrim |
Limerick |
Longford |
Louth |
Mayo |
Meath |
Monaghan |
Offaly |
Roscommon |
Sligo |
South Dublin** |
Tipperary |
Waterford |
Westmeath |
Wexford |
Wicklow
* historische Grafschaft, ** neu geschaffene Grafschaft
53.73-8.24