world.wikisort.org - Indonesien

Search / Calendar

Manado (auch Menado) ist die Hauptstadt der nordindonesischen Provinz Sulawesi Utara (Nordsulawesi) auf der Insel Sulawesi.

Stadt Manado
Kota Manado
Manado
Manado (Indonesien)
Manado (Indonesien)
Manado
Koordinaten  30′ N, 124° 50′ O
Symbole
Wappen
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien

Geographische Einheit

Sulawesi
Provinz Sulawesi Utara
Fläche 157,3 km²
Einwohner 474.738 (2020)
Dichte 3.018,8 Ew./km²
Luftaufnahme von Manado
Luftaufnahme von Manado
Luftaufnahme von Manado

Geographie


Manado mit dem Vulkan Empung im Hintergrund
Manado mit dem Vulkan Empung im Hintergrund

Manado liegt in der Bucht von Manado und ist von Bergland umgeben. Die Stadt hat eine Fläche von 157,26 km².


Verwaltung


Die Stadt gehört zu keinem Regierungsbezirk, sondern ist direkt der Provinz untergeordnet. Manado wird in elf Distrikte geteilt: Wenang, Sario, Malalayang, Mapanget, Wanea, Tikala, Singkil, Tuminting, Bunaken, Bunaken Kepulauan und Paal Dua.


Bevölkerung


Die Mehrheit der 600.000 Einwohner gehört der Volksgruppe der Minahasa an. Daneben gibt es eine traditionell starke chinesische Minderheit in der Stadt. Die Bevölkerungsmehrheit sind protestantische Christen, daneben gibt es viele Katholiken und Minderheiten von Muslimen und Hindus. In der Stadt und ihrer Umgebung wird Manado Malay, eine Kreolsprache, gesprochen. Bei den Einheimischen sind auch Gesichtszüge der Filipinos sichtbar.


Geschichte


Die Stadt wurde 1623 gegründet. Die Niederländische Ostindien-Kompanie errichtete 1658 in Manado eine Festung. Zwischen 1820 und 1860 erfolgte die äußerst erfolgreiche Missionierung der Minahasa, die in und um Manado leben, durch niederländische Missionare. 1830 wurde der javanesische Prinz Diponegoro von der niederländischen Regierung nach Manado ins Exil verbannt. 1844 ebnete ein Erdbeben die Stadt ein, so dass sie von den Niederländern von Grund auf neu errichtet werden musste. 14 Jahre später bezeichnete der Naturforscher Alfred Wallace bei einem Besuch die Stadt als eine der schönsten des Ostens. Die Niederländer übten auf die Region so großen wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss aus, dass sie zeitweise als zwölfte Provinz der Niederlande bezeichnet wurde.

Von 1942 bis 1945 war Manado von den Japanern besetzt. 1945 wurde Manado von den Alliierten schwer bombardiert.

Im indonesischen Unabhängigkeitskrieg war die Bevölkerung gespalten zwischen Nationalisten und denen, die eine niederländische Oberherrschaft favorisierten. In den 1950er Jahren wurde Manado zum Zentrum einer Bewegung, die dagegen Einspruch erhob, dass Javaner den jungen indonesischen Staat dominierten, und die eine Gleichbehandlung der Peripherie (zum Beispiel von Sulawesi) durch die Zentralregierung forderte. Im März 1957 wurde in Manado durch die Charta des universellen Kampfes (Piagam Perjuangan Semesta Alam) die Autonomie Sulawesis proklamiert. Eine Rebellenbewegung entstand, die sich nach der Charta „Permesta“ (aus Perjuangan Semesta) nannte. Die Permesta-Bewegung übernahm die Macht in Manado und erklärte Manado zu ihrer Hauptstadt. Daraufhin bombardierte die indonesische Luftwaffe im Februar 1958 Manado; im Juni 1958 eroberten indonesischen Truppen die Stadt.

Durch den Bau des Tiefseehafens Bitung und direkte Flugverbindungen nach Singapur nahmen Handel und Tourismus seit den 1990er Jahren zu. Der Tourismus lebt vor allem von Manados Ruf als Taucherparadies wegen seiner Korallenriffe.

In Manado fand im Mai 2009 die erste Welt-Ozean-Konferenz statt.


Wirtschaft und Verkehr


Am Piere Tendean Boulevard allein finden sich vier Einkaufszentren: Mega Mall, Manado Town Square, Boulevard Mall and IT Center.

13 km nordöstlich der Stadt befindet sich der Flughafen Sam Ratulangi Airport.


Sehenswürdigkeiten


Ban Hin Kiong, Chinesischer Tempel in Manado
Ban Hin Kiong, Chinesischer Tempel in Manado

Die Hauptattraktion sind die Tauchgebiete der vorgelagerten Insel Bunaken mit ihrem Unterwassernationalpark. Die Stadt selbst ist heute durch Einkaufszentren geprägt und bietet ein gesichtsloses Erscheinungsbild. Sehenswert ist das Provinzmuseum Museum Negeri Propinsi Sulawesi Utara mit traditionellen Trachten und Haushaltsgegenständen.

Weiter erwähnenswert sind der chinesische Tempel Kienteng Ban Hian Kong aus dem 19. Jahrhundert und der älteste buddhistische Tempel in Ostindonesien. Im Februar wird dort ein Festival veranstaltet. Im Hinterland bieten die Vulkane Gunung Lokon und Gunung Klabat und die Seen Danau Linow und Danau Tondano ein reizvolles Landschaftsbild. Kulturell interessant sind die Gebetsstätte für alle indonesischen Religionen Bukit Kasih bei Tomohon und die Hockgräber der Minahasa, sogenannte Warugas, in Airmadidi. Nahe Bitung befindet sich der Tangkoko-Duasudara-Naturpark, in dem Makaken und auf Sulawesi endemisch lebende Koboldmakis in freier Wildbahn zu beobachten sind. In Manado befindet sich die Statue Der segnende Christus (Manado).


Zeitungen



Küche


Ayam rica-rica
Ayam rica-rica

Die Küche der Minahasa gilt als scharf gewürzt. Gegessen wird Fleisch von Schwein, Rind, Huhn bis Katze, Hund (abgekürzt als RW für rintek wuuk, „feines Haar“, auf der Speisekarte), Ratte und Fledermaus. Bekannt ist rica-rica, ein scharf gewürztes Pfannengericht, und tinutuan, ein Eintopf, auch als bubur Manado bezeichnet.


Sport


Seit 2019 hat Manado auch einen Fußballverein, Sulut United. Er spielt aktuell in der Liga 2, der zweithöchsten Spielklasse Indonesiens.[1]


Städtepartnerschaften



Klimatabelle


Manado
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
465
 
29
22
 
 
358
 
29
22
 
 
305
 
30
22
 
 
198
 
31
22
 
 
160
 
31
22
 
 
163
 
31
21
 
 
119
 
31
21
 
 
97
 
32
21
 
 
86
 
32
21
 
 
122
 
32
21
 
 
218
 
31
22
 
 
371
 
30
22
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Manado
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 29,2 29,2 29,6 30,6 31,0 31,1 31,0 31,6 32,0 31,7 30,6 29,7 Ø 30,6
Min. Temperatur (°C) 21,8 21,7 21,9 21,9 22,1 21,3 21,2 21,2 21,0 21,3 21,7 21,8 Ø 21,6
Niederschlag (mm) 465 358 305 198 160 163 119 97 86 122 218 371 Σ 2662
Sonnenstunden (h/d) 5,4 6,2 5,8 7,7 6,9 7,3 7,8 8,5 7,9 7,0 7,2 6,7 Ø 7
Regentage (d) 17 16 14 13 13 13 10 7 8 9 13 16 Σ 149
Wassertemperatur (°C) 28 28 27 27 28 28 28 28 28 29 28 28 Ø 27,9
Luftfeuchtigkeit (%) 86 86 85 85 83 82 78 74 76 80 84 86 Ø 82,1
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
29,2
21,8
29,2
21,7
29,6
21,9
30,6
21,9
31,0
22,1
31,1
21,3
31,0
21,2
31,6
21,2
32,0
21,0
31,7
21,3
30,6
21,7
29,7
21,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
465
358
305
198
160
163
119
97
86
122
218
371
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Manado – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Robert: Sulut United Gantikan Bogor FC di Liga 2., bolalob.com (abgerufen am 29. Mai 2020)

На других языках


- [de] Manado

[en] Manado

Manado (Indonesian pronunciation: [maˈnado]) is the capital city of the Indonesian province of North Sulawesi. It is the second largest city in Sulawesi after Makassar, with the 2020 Census giving a population of 451,916 distributed over a land area of 162.53 km2.[2] The Manado metropolitan area has a population of 1.2 million as of 2018.[3] The city is located adjacent to the Bay of Manado, and is surrounded by a mountainous area.[4]

[ru] Манадо

Манадо́ (индон. Manado) — столица индонезийской провинции Северный Сулавеси, торговый центр сельскохозяйственного и рыболовецкого района[1], известный центр дайвинга. Город расположен в гористой местности на берегу одноимённой бухты, имеет в своём составе 9 районов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии