world.wikisort.org - Indien

Search / Calendar

Vijayawada (Telugu: విజయవాడ = „Siegesstadt“; auch Bezawada genannt) ist eine Millionenstadt im südostindischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Sie ist die drittgrößte Stadt Andhra Pradeshs und Sitz des römisch-katholischen Bistums Vijayawada.

Vijayawada
Vijayawada (Indien)
Vijayawada (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Andhra Pradesh
Distrikt:Krishna
Lage:16° 31′ N, 80° 37′ O
Höhe:11 m
Fläche:61,88 km²
Einwohner:
 Agglomeration:
1.048.240 (2011)[1]
1.491.202 (2011)
Bevölkerungsdichte:16.940 Ew./km²
Vijayawada
Vijayawada
Vijayawada

d1


Lage und Klima


Vijayawada liegt etwa 100 km (Luftlinie) vom Golf von Bengalen entfernt auf dem Nordufer des Flusses Krishna in einer Höhe von ca. 11 m. Die Millionenstadt Hyderabad ist etwa 275 km (Fahrtstrecke) in nordwestlicher Richtung entfernt; bis nach Chennai (ehemals Madras), der größten Stadt Südindiens, sind es gut 450 km in südlicher Richtung. Das Klima ist heiß und feucht mit Tagestemperaturen von 30 °C bis 45 °C.; Regen (ca. 975 mm/Jahr) fällt hauptsächlich in den sommerlichen Monsunmonaten.


Bevölkerung


Ca. 85 % der Einwohner sind Hindus und nur etwa 9 % sind Moslems; Christen haben einen Anteil von ungefähr 3,5 %. Die übrigen Religionen wie Sikhs, Buddhisten und Jains bilden nur zahlenmäßig kleine Minderheiten. Männer- und Frauenanteil sind in etwa gleich hoch.


Wirtschaft


Die gesamte Uferregion des Krishna hat fruchtbare Böden; Hauptanbauprodukte sind Zuckerrohr, Reis und Mangobäume. Vijayawada ist bekannt für seine Automobil-, Eisen- und Textilindustrie. Die Stadt hat einen Bahnhof und einen internationalen Flughafen.


Geschichte


Die überlieferten Legenden reichen bis in epische Zeiten zurück; Göttin Durga soll hier einen Dämon getötet haben. Die Geschichte der Stadt reicht weit zurück, denn bereits im 5. oder 6. Jahrhundert entstanden möglicherweise die Akkanna-Madanna-Felsentempel und die von Mogulrajapuram, die den damals regierenden Vishnukundin-Herrschern zugeschrieben werden, wenngleich auch die südindischen Pallava-Herrscher zeitweise ihre Fühler bis in die Gegend ausstreckten. Von ca. 630 bis 643 bereiste der buddhistische chinesische Mönch Xuanzang große Teile des Nordens und Ostens Indiens und kam auch in die Region von Vijayawada. Vom 7./8. Jahrhundert an geriet die Gegend für annähernd 400 Jahre unter die Kontrolle der östlichen Chalukya, die der Stadt den Namen Vengi gaben. Später kam sie zum Vijayanagar-Reich und im 18. Jahrhundert zum British Empire.

Nachdem durch die Abtrennung des Bundesstaats Telanganas von Andhra Pradesh im Jahr 2014 die alte Hauptstadt Hyderabad verloren ging, sollte mittelfristig Vijayawada diese Funktion übernehmen. Im Jahr 2015 wurde allerdings das etwa 20 km westlich gelegene Amaravati zur Hauptstadt ernannt und soll nun stattdessen ausgebaut werden.[2][3]


Sehenswürdigkeiten


Kanaka-Durga-Tempel
Kanaka-Durga-Tempel
Mugalrajapuram-Felsentempel
Mugalrajapuram-Felsentempel
Akkanna-Madanna-Felsentempel
Akkanna-Madanna-Felsentempel
Undavalli-Felsentempel
Undavalli-Felsentempel
Umgebung

Persönlichkeiten




Commons: Vijayawada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vijayawada – Census 2011
  2. Vijayawada – Geschichte
  3. Vijayawada – Geschichte
  4. Vijayawada – Mogulrajapuram-Tempel

На других языках


- [de] Vijayawada

[ru] Виджаявада

Виджаява́да или Безвада[2](телугу విజయవాడ хинди विजयवाडा) — город в индийском штате Андхра-Прадеш. Расположен на берегу реки Кришна в округе Кришна. Второй по величине город штата Андхра-Прадеш (после Вишакхапатнама). Площадь города — 261,88 км2. Население города (2011 год) — 1 048 240[3], вместе с пригородами — 1 491 202[4]. Город также известен как Безавада (данное название используется Индийскими железными дорогами для обозначения городской станции "BZA"). Согласно данным Министерства городского развития Виджаявада является самым чистым городом штата Андхра-Прадеш [5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии