world.wikisort.org - Indien

Search / Calendar

Der Distrikt Mau (Hindi: मऊ जिला, Urdu ضلع مئو) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Uttar Pradesh. Verwaltungszentrum ist die namensgebende Stadt Mau (Maunath Bhanjan).

Distrikt Mau
मऊ जिला
ضلع مئو
Staat: Indien
Bundesstaat: Uttar Pradesh
Division: Azamgarh
Verwaltungssitz: Mau
Gegründet: 1988
Koordinaten: 25° 56′ N, 83° 34′ O
Fläche: 1 713 km²
Einwohner (2011):[1] 2.205.968
Bevölkerungsdichte: 1.288 Einwohner je km²
Religionen (2011):[1] 80,2 % Hindus
19,4 % Muslime
0,3 % übrige und k. A.
Soziale Daten (Zensus 2011)[1]
Alphabetisierungsrate: 73,1 %
(M: 82,5 %, F: 63,6 %)
Geschlechterverhältnis: 1,021 (M:F)
Urbanisierungsgrad: 22,6 %
Scheduled Castes: 21,5 %
Scheduled Tribes: 1,0 %
Website:

Geografie


Der Distrikt Mau liegt im Osten Uttar Pradeshs in der historischen Region Purvanchal und gehört zur Division Azamgarh. Nachbardistrikte sind Azamgarh im Westen, Gorakhpur im Nordwesten, Deoria im Nordosten, Ballia im Osten und Ghazipur im Süden.

Mit einer Fläche von 1713 km² gehört Mau zu den kleineren Distrikten Uttar Pradeshs. Das Distriktgebiet liegt in der flachen und intensiv landwirtschaftlich genutzten Gangesebene und wird im Norden von der Ghaghara, einem großen Nebenfluss des Ganges begrenzt.


Geschichte


Der Distrikt Mau wurde 1988 als eigenständiger Distrikt eingerichtet. Zuvor war das Gebiet Teil des Distrikts Azamgarh gewesen.[2]


Bevölkerung


Nach Volkszählung 2011 hat der Distrikt Mau 2.205.968 Einwohner. Zwischen 2001 und 2011 wuchs die Einwohnerzahl um 19 Prozent. Der Distrikt Mau ist sehr dicht besiedelt: Die Bevölkerungsdichte liegt mit 1288 Einwohnern pro km² deutlich über dem ohnehin schon hohen Durchschnitt Uttar Pradeshs (829 Einwohner pro km²). Der Anteil der städtischen Bevölkerung macht 23 Prozent aus. Die Alphabetisierungsquote ist mit 73 Prozent höher als der Mittelwert des Bundesstaates (68 Prozent).[3]

Nach der Volkszählung 2001 sind von den Einwohnern des Distriktes 81 Prozent Hindus. Daneben gibt es eine größere muslimische Minderheit von 19 Prozent. Die meisten Muslime leben dabei in Städten: Unter der städtischen Bevölkerung stellen sie sogar die Mehrheit.[4]


Städte


StadtEinwohner
(2001)[5]
Adari12.006
Amila4.764
Dohrighat10.245
Ghosi35.833
Khairabad12.056
Kopaganj30.828
Kurthi Jafarpur11.943
Mau210.071
Muhammadabad102.226


Commons: Distrikt Mau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 1. District Census 2011. Census of India, abgerufen im Jahr 2021 (englisch).
    2. Population Enumeration Data (Final Population): A Series Including Primary Census Abstract Data (Final Population) > Primary Census Abstract Data Tables (India & States/UTs - District Level) (Excel Format). (XLS) Office of the Registrar General & Census Commissioner, India, archiviert vom Original am 23. April 2022; abgerufen im Jahr 2022 (englisch).
  2. History. Webseite des Distrikts, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch).
  3. Census of India 2011: Primary Census Abstract - Uttar Pradesh (PDF; 1,7 MB).
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.censusindiamaps.net(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Census GIS India: Religions.)
  5. Census of India 2001: Population, population in the age group 0-6 and literates by sex - Cities/Towns (in alphabetic order) (Memento vom 16. Juni 2004 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Mau (Distrikt)

[ru] Мау (округ)

Мау (англ. Mau) — округ в индийском штате Уттар-Прадеш. Административный центр — город Мау. Площадь округа — 1713 км². По данным всеиндийской переписи 2001 года население округа составляло 1 853 997 человек. Уровень грамотности взрослого населения составлял 62,16 %, что немного выше среднеиндийского уровня (59,5 %).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии