Der Distrikt Chittoor (Telugu: చిత్తూరు జిల్లా) ist einer von 13 Distrikten des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh. Der Verwaltungssitz ist die Stadt Chittoor.
Chittoor | |
---|---|
![]() | |
Bundesstaat | Andhra Pradesh |
Verwaltungssitz: | Chittoor |
Fläche: | 15.151 km² |
Einwohner: | 4.170.468 (2011) |
Bevölkerungsdichte: | 275,3 Ew./km² |
Website: | Offizielle Website des Distrikts |
Im Norden grenzt Chittoor an die Distrikte Anantapur, YSR und Sri Potti Sriramulu Nellore. Durch seine Lage ganz im Süden des Bundesstaates grenzt er im Süden und Südosten an den Bundesstaat Tamil Nadu und im Westen an den Bundesstaat Karnataka. Der westliche Teil des Distrikts liegt auf einem Hochplateau mit wenigen Felsformationen und Hügeln. Die anderen Regionen des Distrikts liegen im Tiefland.
Chittoor ist mit 15.151 km² einer der flächenmäßig größten Distrikte des Bundesstaates Andhra Pradesh. Von der Fläche sind 4.520 km² (29,8 Prozent) bewaldet.[1] Die bedeutendsten Flüsse im Bezirk sind Ponnai, Kusathali, Beema, Bahuda, Pincha, Kalyani, Araniyar und Pedderu.
Der langjährige Durchschnitt der Niederschlagsmenge beträgt 934 mm pro Jahr. Der Südwestmonsun von Juni bis September bringt 438 mm (=47 Prozent) und der Nordostmonsun 396 mm (=42 Prozent) der jährlichen Regenmenge.[2] Sonst fällt nur noch wenig Regen. Dies führt zur Austrocknung der Anbauflächen in der Trockenzeit, die von Januar bis Mai dauert.[3] Der kälteste Monat ist der Dezember (Durchschnitt 22,07°- Tagesminimum 17°, -maximum 27°), der Wärmste der Mai (Durchschnitt 29,72° – Minimum 24°, Maximum 36°).[4]
Bei der letzten Volkszählung 2011 wurden 4.170.468 Einwohner gezählt. Davon waren 2.083.505 Männer (49,96 Prozent) und 2.086.963 Frauen. Zu den Dalit gehörten 2001 702.320 (18,75 Prozent), zu den Adivasi 128.085 (3,42 Prozent) Menschen. Von der gesamten Anzahl Bewohner lebten 2011 1.228.887 Personen (29,47 Prozent) in städtischen Gebieten. Somit lebten noch über 70 Prozent der Einwohner auf dem Land. Die Mehrheit der Bevölkerung des Distrikts Chittoor spricht Telugu. Eine bedeutende sprachliche Minderheit bilden Personen, die Tamil als Muttersprache benutzen. Im ganzen Bezirk gibt es 1.480 bewohnte Dörfer.[5]
Eine klare Mehrheit der Einwohnerschaft gehört zu den Hindus. Nebst ihnen gibt es noch eine bedeutende Anzahl von Muslimen von über neun Prozent. Eine kleinere Minderheit sind die Christen.
Jahr | Buddhisten | Christen | Hindus | Jainas | Muslime | Sikhs | Andere | keine Angaben | Total | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | |
2001 | 59 | 0,00 % | 28.337 | 0,76 % | 3.368.878 | 89,94 % | 943 | 0,03 % | 342.965 | 9,16 % | 560 | 0,01 % | 170 | 0,00 % | 3.963 | 0,11 % | 3.745.875 | 100,00 % |
Quelle: Volkszählung in Indien 2001 |
Wie überall in Indien wächst die Einwohnerzahl im Distrikt Chittoor seit Jahrzehnten stark an. Die Zunahme zwischen den letzten beiden Volkszählungen betrug 11,33 Prozent und ist auch in absoluten Zahlen bedeutend. Von 2001 bis 2011 nahm die Bevölkerung um rund 425.000 Menschen zu. Die genauen Zahlen verdeutlicht folgende Tabelle:
Einwohnerstärkste Ortschaft des Distrikts ist Tirupati mit mehr als 400.000 Bewohnern.[6] Weitere bedeutende Städte mit über 50.000 Einwohnern sind der Hauptort Chittoor und Srikalahasti.
Der Großteil der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft beschäftigt. Wegen der geringen Niederschläge ist der Anbau schwierig. Hauptsächlich werden Mangos, Weizen, Reis, Erdnüsse und Zuckerrohr angepflanzt. Es gibt nur wenig Industrie (Granitabbau), geringe Bodenschätze und Handel (vor allem mit Ölsaaten und Reisprodukten).
Der Bezirk entstand am 1. April 1911 aus Teilen der damaligen Distrikte Kadapa (Cuddapah), Nelluru (Nellore) und North Arcot. Politisch ist der Distrikt heute in die drei Steuerbezirke Chittoor, Madanapalle und Tirupati und insgesamt 66 Mandals eingeteilt.[7]
Anantapur | Chittoor | East Godavari | Guntur | Krishna | Kurnool | Prakasam | Srikakulam | Sri Potti Sriramulu Nellore | Visakhapatnam | Vizianagaram | West Godavari | YSR
13.279.11