Vép (deutsch Wettendorf) ist eine ungarische Stadt im Kreis Szombathely im Komitat Vas. Sie liegt gut sechs Kilometer östlich von Szombathely.
Vép | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Westtransdanubien | |||
Komitat: | Vas | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Szombathely | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Szombathely | |||
Koordinaten: | 47° 14′ N, 16° 43′ O47.23055555555616.723333333333 | |||
Fläche: | 32,89 km² | |||
Einwohner: | 3.349 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 102 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 94 | |||
Postleitzahl: | 9751 | |||
KSH-kód: | 26426 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2017) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Péter Kovács (parteilos) | |||
Postanschrift: | Rákóczi Ferenc utca 8 9751 Vép | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Der Ort wurde schon in der frühen Eisenzeit bewohnt, was Keramiken und Hügelgräber belegen, die am Stadtrand gefunden wurden. Bereits im Jahr 1186 wurde der Ort unter dem Namen Wepy schriftlich erwähnt. Am 1. Juli 2009 hat die Gemeinde Vép den Status einer Stadt erhalten.
In Vép treffen die Landstraßen Nr. 8443 und Nr. 8445 aufeinander. Zwei Kilometer nördlich des Ortes verlaufen die Autobahn M86 und die Hauptstraße Nr. 86. Die Stadt ist angebunden an die Eisenbahnstrecken von Szombathely nach Celldömölk und von Szombathely nach Csorna.
Acsád | Balogunyom | Bozzai | Bucsu | Csempeszkopács | Dozmat | Felsőcsatár | Gencsapáti | Gyanógeregye | Horvátlövő | Ják | Kisunyom | Meszlen | Nárai | Narda | Nemesbőd | Nemeskolta | Perenye | Pornóapáti | Rábatöttös | Rum | Salköveskút | Sé | Sorkifalud | Sorkikápolna | Sorokpolány | Söpte | Szentpéterfa | Szombathely | Tanakajd | Táplánszentkereszt | Torony | Vasasszonyfa | Vaskeresztes | Vassurány | Vasszécseny | Vasszilvágy | Vát | Vép | Zsennye