Szob (deutsch Zopp an der Donau, slowakisch Soba) ist eine ungarische Stadt im Kreis Szob im Komitat Pest. Auf einer Fläche von 17,97 km² leben 2944 Einwohner (Stand 2011). Seit 2000 hat der Ort den Status einer Stadt.[1]
Szob | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Mittelungarn | |||
Komitat: | Pest | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Szob | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Szob | |||
Koordinaten: | 47° 49′ N, 18° 52′ O47.81798888888918.866769444444 | |||
Fläche: | 17,97 km² | |||
Einwohner: | 2.944 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 164 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 27 | |||
Postleitzahl: | 2628 | |||
KSH-kód: | 24916 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeisterin: | Gyöngyi Ferencz (parteilos) | |||
Postanschrift: | Szent Imre u. 12 2628 Szob | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Die Stadt liegt 38 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Budapest am linken, nördlichen Ufer der Donau, direkt an der westlich verlaufenden Grenze zur Slowakei. Der 232,5 km lange Ipoly, ein linker Nebenfluss der Donau, mündet bei Szob als Grenzfluss in die Donau. Nachbargemeinden sind Zebegény, Ipolydamásd und Márianosztra. Jenseits der Grenze befindet sich der slowakische Ort Chľaba.
Der Burgus Szob ist ein ehemaliges römisches Militärlager.
Szob liegt an der Bahnstrecke Bratislava–Budapest. Durch die Stadt führt die Hauptstraße Nr. 12, die in östlicher Richtung bis Vác im Donautal verläuft. Es bestehen Busverbindungen über Márianosztra nach Kóspallag sowie über Ipolydamásd und Vámosmikola nach Bernecebaráti. Zudem gibt es eine Fährverbindung über die Donau nach Pilismarót sowie eine Waldbahn, die über Márianosztra nach Nagybörzsöny fährt.
Bernecebaráti | Ipolydamásd | Ipolytölgyes | Kemence | Kismaros | Kóspallag | Letkés | Márianosztra | Nagybörzsöny | Nagymaros | Perőcsény | Szob | Szokolya | Tésa | Vámosmikola | Verőce | Zebegény