Magyarnádalja (dt.: Obernadelau[1]) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Körmend des Komitats Vas. Die Grenze zu Österreich verläuft 2 km entfernt südwestlich.
Magyarnádalja | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Westtransdanubien | |||
Komitat: | Vas | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Körmend | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Körmend | |||
Koordinaten: | 47° 1′ N, 16° 32′ O47.0133316.536881198 | |||
Höhe: | 198 m | |||
Fläche: | 3,85 km² | |||
Einwohner: | 216 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 94 | |||
Postleitzahl: | 9909 | |||
KSH-kód: | 27289 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | János Balogh (parteilos) | |||
Postanschrift: | Petőfi utca 1 9909 Magyarnádalja | |||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Am 1. Januar 2011 lebten 219 Einwohner auf einer Fläche von 3,85 km².
Magyarnádalja liegt 4 km westlich von Körmend. Die Grenze zu Österreich verläuft 2 km südwestlich sowie nordwestlich des Dorfes. Wenig südwestlich von Magyarnádalja mündet die Strem in die Pinka, die ein linker Nebenfluss der Raab ist.
Am 1. Januar 2011 lebten 216 Einwohner auf einer Fläche von 3,85 km².
Bajánsenye | Csákánydoroszló | Daraboshegy | Döbörhegy | Döröske | Egyházashollós | Egyházasrádóc | Felsőjánosfa | Felsőmarác | Halastó | Halogy | Harasztifalu | Hegyháthodász | Hegyhátsál | Hegyhátszentjakab | Hegyhátszentmárton | Ispánk | Ivánc | Katafa | Kemestaródfa | Kercaszomor | Kerkáskápolna | Kisrákos | Körmend | Magyarnádalja | Magyarszecsőd | Magyarszombatfa | Molnaszecsőd | Nádasd | Nagykölked | Nagymizdó | Nagyrákos | Nemesrempehollós | Őrimagyarósd | Őriszentpéter | Pankasz | Pinkamindszent | Rádóckölked | Szaknyér | Szalafő | Szarvaskend | Szatta | Szőce | Vasalja | Velemér | Viszák