Mátraverebély ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Bátonyterenye im Komitat Nógrád. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Kányástelep, Kányáspuszta, Szentkút und Csengerháza. Eine besondere Bedeutung als Wallfahrtsort hat der Ortsteil Szentkút, dessen Name Heiliger Brunnen bedeutet. Schon seit acht Jahrhunderten besuchen Pilger aus dem In- und Ausland den Ort.
Mátraverebély | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Nógrád | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Bátonyterenye | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Bátonyterenye | |||
Koordinaten: | 47° 58′ N, 19° 47′ O47.97338888888919.778555555556 | |||
Fläche: | 18,4 km² | |||
Einwohner: | 2.068 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 112 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 32 | |||
Postleitzahl: | 3077 | |||
KSH-kód: | 30100 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Mátraverebély, Kányástelep, Kányáspuszta, Szentkút, Csengerháza | |||
Bürgermeister: | Attila Nagy (parteilos) | |||
Postanschrift: | Vasút u. 82 3077 Mátraverebély | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Mátraverebély liegt zwischen den Städten Bátonyterenye und Pásztó an dem Fluss Zagyva. Nachbargemeinden sind Sámsonháza, Nagybátony und Tar.
Durch Mátraverebély verläuft die Hauptstraße Nr. 21. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Hatvan nach Somoskőújfalu.
Bátonyterenye | Dorogháza | Mátramindszent | Mátranovák | Mátraterenye | Mátraverebély | Nemti | Szuha