Lajosmizse ist eine ungarische Stadt im Kreis Kecskemét im Komitat Bács-Kiskun.
Lajosmizse | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Bács-Kiskun | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kecskemét | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Kecskemét | |||
Koordinaten: | 47° 2′ N, 19° 33′ O47.02638888888919.557777777778 | |||
Fläche: | 164,66 km² | |||
Einwohner: | 11.149 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 76 | |||
Postleitzahl: | 6050 | |||
KSH-kód: | 17677 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | András Basky (Fidesz-KDNP) | |||
Postanschrift: | Városház tér 1 6050 Lajosmizse | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Lajosmizse liegt ungefähr 16 Kilometer nordwestlich der Stadt Kecskemét. Die Nachbargemeinde ist Felsőlajos.
Lajosmizse wurde 1594 erstmals urkundlich erwähnt.
Durch Lajosmizse verläuft die Hauptstraße Nr. 5, östlich des Ortes die Autobahn M5. Die Stadt ist angebunden an die Eisenbahnstrecken zum Budapester Westbahnhof und nach Kecskemét.
Ágasegyháza | Ballószög | Felsőlajos | Fülöpháza | Fülöpjakab | Helvécia | Jakabszállás | Kecskemét | Kerekegyháza | Kunbaracs | Kunszállás | Ladánybene | Lajosmizse | Nyárlőrinc | Orgovány | Városföld