Kátoly (kroatisch Katolj)[2] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Pécsvárad im Komitat Baranya.
Kátoly | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südtransdanubien | |||
Komitat: | Baranya | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Pécsvárad | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Pécsvárad | |||
Koordinaten: | 46° 4′ N, 18° 27′ O46.06361111111118.449722222222 | |||
Fläche: | 8,75 km² | |||
Einwohner: | 295 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 34 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 69 | |||
Postleitzahl: | 7661 | |||
KSH-kód: | 19132 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Nóra Trubicsné Csibi[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Szabadság u. 25 7661 Kátoly | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Kátoly liegt gut 11 Kilometer südlich der Kreisstadt Pécsvárad am rechten Ufer des Flusses Karasica. Nachbargemeinden sind Szellő im Nordosten und Máriakéménd im Süden.
Kátoly ist nur über die Nebenstraße Nr. 56117 zu erreichen, östlich des Ortes verläuft die Landstraße Nr. 5608. Es bestehen Busverbindungen über Szellő und Erzsébet nach Pécsvárad sowie über Máriakéménd nach Szederkény und weiter bis nach Pécs, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.
Apátvarasd | Erdősmecske | Erzsébet | Fazekasboda | Geresdlak | Hidas | Kátoly | Kékesd | Lovászhetény | Martonfa | Mecseknádasd | Nagypall | Óbánya | Ófalu | Pécsvárad | Szellő | Zengővárkony