Kám ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Vasvár im Komitat Vas.
Kám | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Westtransdanubien | |||
Komitat: | Vas | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Vasvár | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Vasvár | |||
Koordinaten: | 47° 6′ N, 16° 53′ O47.10444444444416.880555555556 | |||
Fläche: | 15,3 km² | |||
Einwohner: | 426 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 94 | |||
Postleitzahl: | 9841 | |||
KSH-kód: | 04640 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Csaba Mecseki[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 26 9841 Kám | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Kám liegt ungefähr zehn Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Vasvár. Nachbargemeinden sind Szemenye, Egervölgy, Alsóújlak, Rum und Csipkerek.
Im nördlichen Teil von Kám treffen die Landstraßen Nr. 8438 und Nr. 8439 aufeinander, im südlichen Teil trifft die Hauptstraße Nr. 87 auf die Hauptstraße Nr. 8. Es bestehen Busverbindungen nach Vasvár, Sárvár, Hosszúpereszteg und Szombathely. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Vasvár.
Alsóújlak | Andrásfa | Bérbaltavár | Csehi | Csehimindszent | Csipkerek | Egervölgy | Gersekarát | Győrvár | Hegyhátszentpéter | Kám | Mikosszéplak | Nagytilaj | Olaszfa | Oszkó | Pácsony | Petőmihályfa | Püspökmolnári | Rábahídvég | Sárfimizdó | Szemenye | Telekes | Vasvár