world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Kunszentmárton ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Jász-Nagykun-Szolnok. Zur Stadt gehören die Ortsteile Istvánháza und Kungyalu.[2]

Kunszentmárton
Kunszentmárton (Ungarn)
Kunszentmárton (Ungarn)
Kunszentmárton
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nördliche Große Tiefebene
Komitat: Jász-Nagykun-Szolnok
Kleingebiet bis 31.12.2012: Kunszentmárton
Kreis seit 1.1.2013: Kunszentmárton
Koordinaten: 46° 50′ N, 20° 17′ O
Fläche: 143,65 km²
Einwohner: 8.496 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 56
Postleitzahl: 5440
KSH-kód: 32504
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Attila Wenner-Várkonyi[1] (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Köztársaság tér 1
5440 Kunszentmárton
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Der Ort und die Umgebung sind bekannt für Thermalheilquellen, Wein- und Obstanbau.


Geografie


Kunszentmárton erstreckt sich über eine Fläche von 143,65 km². Die Stadt liegt in der Region Észak-Alföld (Nördliche Große Tiefebene) 115 km südöstlich von Budapest entfernt. Die Körös (deutsch Kreisch) fließt von Nordosten nach Süden durch die Stadt.


Geschichte


Kunszentmárton erhielt im Jahr 1807 die Stadtrechte.


Bevölkerung


In der Stadt leben etwa 8500 Einwohner. 99 % der Bevölkerung sind ungarisch, während 1 % angibt, der Bevölkerungsgruppe Roma anzugehören.[3]


Städtepartnerschaften



Verkehr


Durch Kunszentmárton verlaufen die Hauptstraßen Nr. 44 und Nr. 45, am nördlichen Ortsrand die Autobahn M44. Es bestehen Eisenbahnverbindungen nach Szentes, Szolnok und Kiskunfélegyháza.



Commons: Kunszentmárton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Kunszentmárton (Jász-Nagykun-Szolnok megye). Nemzeti Választási Iroda, abgerufen am 4. Februar 2020 (ungarisch).
  2. Magyarország helységnévtára: Kunszentmárton. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 4. Februar 2020 (ungarisch).
  3. A 2001-es népszámlálás nemzetiségi adatsora
  4. Testvérvárosok. Stadt Kunszentmárton, abgerufen am 4. Februar 2020 (ungarisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии