world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Isaszeg ist eine ungarische Stadt im Kreis Gödöllő im Komitat Pest.

Isaszeg
Isaszeg (Ungarn)
Isaszeg (Ungarn)
Isaszeg
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Mittelungarn
Komitat: Pest
Kleingebiet bis 31.12.2012: Gödöllő
Kreis seit 1.1.2013: Gödöllő
Koordinaten: 47° 32′ N, 19° 24′ O
Fläche: 205,43 km²
Einwohner: 11.386 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 28
Postleitzahl: 2117
KSH-kód: 07807
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Miklós Hatvani[1] (Április 6 Kör)
Postanschrift: Rákóczi utca 45
2117 Isaszeg
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografie


Isaszeg erstreckt sich über eine Fläche von 205,43 km². Die Stadt liegt im Gödöllőer Hügelland 30 km östlich vom Budapester Stadtzentrum und südlich von Gödöllő.


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte im Jahre 1274 als Ilsuazg. Im 12. Jahrhundert wurde die Alte Kirche erbaut, die heute unter Denkmalschutz steht. Der Ort war ein beliebtes Jagdrevier von König Matthias Corvinus.

Auf Grund des starken Rückganges der Bevölkerung durch die Pest-Epidemie von 1536 und durch die türkischen Kriegszüge ließen sich hier im Jahr 1690 deutsche Siedler nieder. 1723 kam der Ort in den Besitz von Anton Graf Grassalkowich. Er siedelte Polen und anschließend Slowaken an. Serben und Ungarn gehörten ebenfalls zur Bevölkerung.

In den Jahren von 1845 bis 1848 hielt sich Sándor Petőfi öfters in Isaszeg auf.[2] Franz Joseph I. kam oft, um hier zu jagen.

Im Verlaufe des Ungarischen Unabhängigkeitskrieges siegte die Königlich ungarische Landwehr am 6. April 1849 in der Schlacht bei Isaszeg [3] über die kaiserlichen Truppen von Feldmarschall Windisch-Graetz.[4]

Im Jahr 1905 wurde das Gebäude des jetzigen Rathauses fertiggestellt. 1967 wurde das Heimatmuseum eröffnet. Am 1. Juli 2008 erhielt der Ort Stadtrecht.


Bevölkerung


Die slowakische Minderheit hat eine eigene demokratische Vertretung.[5]


Verkehr


Der Bahnhof
Der Bahnhof

Der Ort hat einen Bahnhof an der Bahnlinie Budapest – Hatvan.


Partnerstädte



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Isaszeg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Isaszeg települési választás eredményei (ungarisch) Nemzeti Választási Iroda. 12. Oktober 2014. Archiviert vom Original am 18. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/valasztas.hu Abgerufen am 4. November 2014.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 15. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jokai-bibl.hu Isaszeg füzet -- Isaszeg története 1274-től 1848-ig
  3. Isaszeg map. Abgerufen am 12. Dezember 2014.
  4. Anatole Wacquant: Die ungarische Donau-Armee 1848-49, Breslau 1900, S. 158
  5. Webseite der Slowakischen Minderheit (Memento des Originals vom 25. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isaszeg.hu



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии