Gasztony (deutsch Gasting) ist eine Gemeinde im Komitat Vas im Kreis Szentgotthárd in Ungarn.
Gasztony | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Westtransdanubien | |||
Komitat: | Vas | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Szentgotthárd | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Szentgotthárd | |||
Koordinaten: | 46° 58′ N, 16° 27′ O46.96398055555616.449369444444 | |||
Fläche: | 34,13 km² | |||
Einwohner: | 436 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 13 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 94 | |||
Postleitzahl: | 9952 | |||
KSH-kód: | 30906 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Szabolcs Nagy (Jobbik) | |||
Postanschrift: | Fő utca 39 9952 Gasztony | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Der Ort liegt im Westen des Landes, etwa 3 Kilometer entfernt von der österreichischen Grenze.
Das kleine langgezogene Dorf liegt am westlichen Rand der Pannonischen Tiefebene, am linken Ufer der Raab.
Gasztony, 1269 gegründet, war Teil des Komitats Eisenburg und vor 1848 geprägt durch die Familien reicher Großgrundbesitzer wie der Gasztonys, Zelles, Szélls und Csehs. Bekannt war der Ort um 1900, durch den hier geborenen ungarischen Ministerpräsidenten Kálmán Széll, der im Nachbarort Rátót wohnte.
Gasztony liegt an der Bahnlinie Szombathely-Fehring, die Teil der Ungarischen Westbahn ist, sowie an der Europastraße 66.
Alsószölnök | Apátistvánfalva | Csörötnek | Felsőszölnök | Gasztony | Kétvölgy | Kondorfa | Magyarlak | Nemesmedves | Orfalu | Rábagyarmat | Rátót | Rönök | Szakonyfalu | Szentgotthárd | Vasszentmihály