Ebes ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Hajdúszoboszló im Komitat Hajdú-Bihar.
Ebes | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Hajdúszoboszló | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Hajdúszoboszló | |||
Koordinaten: | 47° 28′ N, 21° 29′ O47.4705121.49042 | |||
Fläche: | 77,27 km² | |||
Einwohner: | 4.392 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 57 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 54 | |||
Postleitzahl: | 4211 | |||
KSH-kód: | 14614 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Mária Szabóné Karsai[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Széchenyi tér 1 4211 Ebes | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Ebes grenzt an folgende Gemeinden:
Nagyhegyes | Debrecen | |
Hajdúszoboszló | ![]() |
|
Mikepércs |
Erste schriftliche Erwähnung als Ebey 1271 im Váradi Regestrum. Das Dorf wurde während der türkischen Herrschaft wegen der ständigen Kriege aufgegeben.
Am nördlichen Ortsrand verläuft die Hauptstraße Nr. 4. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Debrecen zum Budapester Westbahnhof.
Ebes | Hajdúszoboszló | Hajdúszovát | Nádudvar | Nagyhegyes