world.wikisort.org - Griechenland

Search / Calendar

Delfi (griechisch Δελφοί [ðɛlˈfi] (m. pl.), alternative Transkription Delphi oder Delphoi, offizielle Bezeichnung Dimos Delfon Δήμος Δελφών) ist eine griechische Gemeinde (Dimos) in der Verwaltungsregion Mittelgriechenland.

Gemeinde Delfi
Δήμος Δελφών (Δελφοί)
Delfi (Gemeinde) (Griechenland)
Delfi (Gemeinde) (Griechenland)
Basisdaten
Staat:Griechenland Griechenland
Region:Mittelgriechenland
Regionalbezirk:Fokida
Geographische Koordinaten:38° 29′ N, 22° 30′ O
Fläche:1.123,247 km²
Einwohner:26.716 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:23,8 Ew./km²
Gemeindelogo:
Gemeindelogo von Gemeinde Delfi
Gemeindelogo von Gemeinde Delfi
Sitz:Amfissa
LAU-1-Code-Nr.:3101
Gemeindebezirke:8 Gemeindebezirke
Lokale Selbstverwaltung:f124 Stadtbezirke
32 Ortsgemeinschaften
Website:www.delphi.gr
Lage in der Region Mittelgriechenland
Datei:2011 Dimos Delfon.png
Datei:2011 Dimos Delfon.png
f9f8
Blick von Galaxidi auf Chrisso und Delfi
Blick von Galaxidi auf Chrisso und Delfi
Galaxidi
Galaxidi
Blick über Amfissa
Blick über Amfissa
Desfina
Desfina
Blick auf die Kleinstadt Delfi am Hang
Blick auf die Kleinstadt Delfi am Hang
Heiligtum des Apollon im historischen Delphi
Heiligtum des Apollon im historischen Delphi

Geschichte


Die Gemeinde Delfi wurde 1997 bei der Kommunalverwaltungsreform Schedio Kapodistrias durch die Zusammenlegung der bis dahin eigenständigen Gemeinden Delfi und Chrisso geschaffen. Sitz der Gemeinde war die gleichnamige Kleinstadt. Die moderne Kleinstadt Delfi liegt entlang der Hauptstraße von Amfissa nach Arachova. Sie entstand 1892, als die Bewohner des Dorfes Kastri im Zuge der Ausgrabungsarbeiten umgesiedelt werden mussten, und lebt heute vor allem vom Tourismus, weshalb hier mehr als 30 Hotels und unzählige Tavernen angesiedelt sind.

Bei der Verwaltungsreform 2010 wurde aus der östlichen Hälfte der Präfektur Fokida eine einzige Gemeinde gebildet, in der Delfi als Gemeindebezirk aufging. Diese neue Gemeinde mit der Stadt Amfissa als Verwaltungssitz entspricht fast exakt dem Gebiet der bis 1997 existierenden Provinz Parnassida, erhielt nach dem im Gemeindegebiet liegenden antiken Delphi aber den Namen Delfi.


Verwaltungsgliederung


Die Gemeinde Delfi gliedert sich heute in acht Gemeindebezirke, die vier Stadtbezirke (Ez. gr. Dimotiki Kinotita) und 32 Ortsgemeinschaften (Ez. gr. Topiki Kinotita) umfassen (Einwohnerzahlen aus der Volkszählung 2011[1]).


Sehenswürdigkeiten


Das Ausgrabungsgelände des antiken Delphi befindet sich etwa 1 km östlich des modernen Ortes Delfi. Es erstreckt sich über 300 Höhenmeter am Hang und ist nicht zuletzt durch seine landschaftliche Schönheit für Besucher attraktiv. Unmittelbar nördlich des Archäologischen Museums Delphi befindet sich das antike Heiligtum des Apollon, und rund 700 m Luftlinie östlich des Museums liegt das antike Heiligtum der Athena Pronaia.


Ehrenbürger



Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. Απονομή του Χρυσού Μεταλλίου των Αμφικτυόνων στον Πρόεδρο της Ευρωπαϊκής Επιτροπής - (23/07/2007) (Memento vom 27. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) Webseite der Gemeinde


Commons: Delphi – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Delfi (Gemeinde)

[ru] Дельфы (дим)

Де́льфы[3] (греч. Δήμος Δελφών[2]) — община (дим) в Греции. Входит в периферийную единицу Фокиду в периферии Центральной Греции. Население 26 716 жителей по переписи 2011 года[2]. Площадь 1121,671 квадратного километра[1]. Плотность 23,82 человека на квадратный километр[2]. Административный центр — Амфиса, исторический центр — Дельфы[2]. Димархом на местных выборах 2014 года избран Атанасиос Панайотопулос (Αθανάσιος Παναγιωτοπουλος).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии