world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Übermatzhofen ist ein Gemeindeteil der Stadt Pappenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Übermatzhofen
Höhe: 524–536 m ü. NHN
Einwohner: 239 (31. Dez. 2014)[1]
Eingemeindung: 1. April 1971
Postleitzahl: 91788
Vorwahl: 09143

Lage


Das Kirchdorf liegt auf freier Flur, auf einer Hochfläche knapp zwei Kilometer südwestlich von Pappenheim.


Geschichte


Die Geschichte von Übermatzhofen reicht weit zurück, möglicherweise sogar bis in vorrömische Zeit.[2] Vermutlich im 12. Jahrhundert erbauten die „Edlen von Übermatzhofen“ an der Stelle eines dort existierenden germanischen Heiligtums eine Ritterkapelle. Von dem Heiligtum ist heute noch ein Druidenstein erhalten geblieben.

Die kleine Dorfkirche St. Georg wurde im 15. Jahrhundert auf dem Fundament der Ritterkapelle errichtet, 1560 ist sie erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich wurde sie durch die nahe Pfarrei Solnhofen versorgt, heute ist sie eine Filiale der evangelisch-lutherischen Stadtkirche St. Marien in Pappenheim.

Im Geographischen statistisch-topographischen Lexikon von Franken von 1802 wird der Ort folgendermaßen beschrieben: „Uebermannshofen, Filialkirchdorf im Fraischbezirke des Verwalteramtes Solnhofen mit 10 dahin gehörigen Unterthanen; 11 sind fremdherrisch.“[3]

Mit dem Gemeindeedikt Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Übermatzhofen eine Ruralgemeinde. Am 1. April 1971 wurde sie im Rahmen der Gebietsreform in Bayern nach Pappenheim eingemeindet.


Einwohnerentwicklung


Jahr 1910[4]1933[5]1939[5]1987[6]2013[7]2014[1]
Einwohnerzahl 242194193235262239

Baudenkmäler



Verkehr


Gemeindeverbindungsstraßen führen


Leben


Als eine der ersten Kirchweihen im Landkreis findet im April die Goas-Kerwa statt.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Pappenheim-Aktuell – Einwohnerzahlen zum Jahreswechsel. Abgerufen am 19. September 2021.
  2. Artikel über Übermatzhofen im Weißenburger Tagblatt vom 20. April 2017
  3. Bundschuh, Sp. 597
  4. Gemeindeverzeichnis.de, Bezirksamt Weißenburg i.Bay.
  5. Michael Rademacher: Stadt und Landkreis Weißenburg in Bayern. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  6. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 352 (Digitalisat).
  7. Stadt Pappenheim: Übermatzhofen. Abgerufen am 19. September 2021.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии