Der Ort liegt dreiKilometer nordwestlich von Wolde und 13Kilometer westlich von Altentreptow, dem Sitz vom Amt Treptower Tollensewinkel.[3] Zur Gemarkung Zwiedorf zählt eine Fläche von 553 Hektar.[1] Die Nachbarorte sind Borgfeld im Norden, Adamshof im Nordosten, Marienhof im Osten, Wolde im Südosten, Kastorf im Süden, Goddin im Südwesten, Grischow und Weitendorf im Westen, sowie Ivenack, Zolkendorf und Tüzen im Nordwesten.[3]
Geschichte
Seit dem 25. Juli 1952 gehörte der Ort zum Kreis Altentreptow im Bezirk Neubrandenburg der DDR. Am 1. Januar 1960 wurde Zwiedorf ein Ortsteil der Gemeinde Wolde. In den Jahren 1990 bis 1994 noch zum nachfolgenden Landkreis Altentreptow gehörend, kam der Ort anschließend zum Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Abschnitt Zwiedorf in der Liste der Baudenkmale in Wolde
Geoportal.Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – Untere Vermessungs- und Geoinformationsbehörde,31.März 2016,abgerufen am 7.Juli 2017.
Amt Treptower Tollensewinkel (Hrsg.):Hauptsatzung der Gemeinde Wolde. Wolde 2.Oktober 2014 (altentreptow.de[PDF; 417kB; abgerufen am 25.März 2016]).
Geodatenviewer des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise)
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии