Wolf ist ein Stadtteil von Büdingen im südhessischen Wetteraukreis.
Wolf Stadt Büdingen 50.3097222222229.0888888888889142 | |
---|---|
Höhe: | 142 m ü. NHN |
Fläche: | 3,7 km²[1] |
Einwohner: | 845 (30. Jun. 2019)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 228 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 31. Dezember 1971 |
Postleitzahl: | 63654 |
Vorwahl: | 06042 |
![]() Übersichtskarte von Wolf (Büdingen) | |
![]() Blick über Wolf, 2019 |
Wolf liegt zweieinhalb Kilometer nordwestlich von Büdingen und zehn Kilometer westlich von Rinderbügen.
Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 1259. Damals wurde ein Ulricus de Wolfaha (Ulrich von Wolf) genannt.[3] Der Name leitet sich vermutlich aus der Besiedlung vor 500 v. Chr. als „Wolfaha“ ab. Die Endung „-aha“ (wie auch „-ehe“) bezeichnet sehr alte vorfränkische Siedlungsräume in den Talschaften von Gewässern (dort: Wolfsbach).
Am 31. Dezember 1971 wurde Wolf in die Stadt Büdingen eingegliedert.[4][5]
|
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Wolf
Aulendiebach | Büches | Büdingen | Calbach | Diebach am Haag | Düdelsheim | Dudenrod | Eckartshausen | Lorbach | Michelau | Orleshausen | Rinderbügen | Rohrbach | Vonhausen | Wolf | Wolferborn | Siedlung Herrnhaag | Wüstung Pferdsbach