Wisch ist ein Ortsteil der Gemeinde Hechthausen in der niedersächsischen Samtgemeinde Hemmoor im Landkreis Cuxhaven.
Wisch Gemeinde Hechthausen | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | −1 m ü. NHN |
Fläche: | 3,01 km²[1] |
Einwohner: | 180 (13. Sep. 1950)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 |
Postleitzahl: | 21755 |
Vorwahl: | 04774 |
![]() Lage von Wisch in Hechthausen | |
![]() Bild gesucht BW |
Am 1. Juli 1972 wurde Wisch in die Gemeinde Hechthausen eingegliedert.[2]
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1824 | 00–0 ¹ | [3] |
1848 | 0172 ² | [4] |
1910 | 137 | [5] |
1925 | 120 | [6] |
1933 | 117 | [6] |
1939 | 096 | [6] |
1950 | 180 | [1] |
¹ 36 Feuerstellen
² in 34 Häusern
Die Ortschaft Wisch wird vom Rat der Gemeinde Hechthausen vertreten.
Der Entwurf des Kommunalwappens von Wisch stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Albert de Badrihaye, der zahlreiche Wappen im Landkreis Cuxhaven erschaffen hat.[7]
![]() |
Blasonierung: „Geteilt durch einen grünen Balken; oben: in Silber zwei gestürzte blaue Sterne; unten: in Silber drei aufsteigende blaue Spitzen.“[7] |
Wappenbegründung: Der grüne Balken versinnbildlicht den Ortsnamen Wisch = Wiese. Die Sterne sind dem Wappen des Geschlechtes von Uffeln entlehnt, das im Ort Grundbesitz hatte. Die drei blauen Spitzen in Silber bilden das Wappen der Familie Marschalck von Bachtenbrock, die seit dem Spätmittelalter hier begütert ist. |
Baudenkmale
→ Siehe: Liste der Baudenkmale in Wisch
Bornberg | Hechthausen (Kernort) | Kleinwörden | Klint | Laumühlen | Wisch