world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Windischholzhausen ist seit 1994 ein Stadtteil von Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens. Durch ihn führt unterhalb des Willrodaer Forstes die Straße von Erfurt nach Schellroda.

Windischholzhausen
Landeshauptstadt Erfurt
Ehemaliges Ortswappen
Ehemaliges Ortswappen
Höhe: 268 (260–280) m
Fläche: 2,26 km²
Einwohner: 1932 (31. Dez. 2016)
Bevölkerungsdichte: 855 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1994
Postleitzahl: 99099
Vorwahl: 0361
Karte
Karte
Lage von Windischholzhausen in Erfurt
Kirche St. Michaelis
Kirche St. Michaelis
Kirche St. Michaelis

Geschichte


Es gibt den Fund einer Axt bereits aus der Steinzeit. Aus dem frühen Mittelalter, als Slawen hier angesiedelt wurden, stammt ein größeres Gräberfeld.

Der Ort wurde erstmals 1286 urkundlich erwähnt, als die Grafschaft Vieselbach ihn an die Stadt Erfurt verkaufte. Frühere Namen des Dorfes: Holzhusen, Holzhusa, Winzholzen, Winde-Holzen, Windisch-Holzen. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Windischholzhausen schwer zerstört. 1802 kam der Ort mit dem Erfurter Gebiet zu Preußen und zwischen 1807 und 1813 zum französischen Fürstentum Erfurt. Mit dem Wiener Kongress kam er 1815 wieder zu Preußen und wurde 1816 dem Landkreis Erfurt in der preußischen Provinz Sachsen angegliedert.[1]

Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Niedernissa eingegliedert.


Einwohnerentwicklung



Wirtschaft


In den 1980er Jahren siedelte sich in Windischholzhausen die Mikroelektronik-Industrie an. Ein neues Wohngebiet entstand, und der Ort erhielt Anschluss an das Straßenbahnnetz Erfurts. Ab den 1990er Jahren entwickelten sich neue Siedlungsgebiete und ein Gewerbegebiet.

2000 bis 2003 entstand an der Haarbergstraße der Neubau des Katholischen Krankenhauses Erfurt

Das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz hat seinen Sitz gegenüber vom Katholischen Krankenhaus in der Haarbergstr. 61

Der Ortsteilbürgermeister ist Axel Hoppe seit Juli 2009 (SPD).

Südöstlich von Windischholzhausen befindet sich ein Fernmeldeturm.


Sehenswertes



Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Orte des preußischen Landkreises Erfurt im Gemeindeverzeichnis 1900
  2. Handbuch der Provinz Sachsen. Magdeburg, 1843.
  3. gemeindeverzeichnis.de
  4. Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  5. Thüringer Landesamt für Umwelt und Geologie: Umwelt regional.


Commons: Windischholzhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии