Willensen ist ein Dorf und eigenständiger Ortsteil in der Gemeinde Bad Grund (Harz) im Landkreis Göttingen. Die nächste größere Stadt ist Osterode am Harz.
Der Ort wurde 953 in einer Urkunde König OttosI. als „Vuillienhusun“ erstmals erwähnt, was Wohnstätte des Vilja bedeutet. Ab dem 16. Jahrhundert wurde sprachökonomisch zu Willensen synkopiert.[3]
Vor der Reformation wurde der Friedhof in Weißenwasser genutzt.[4] In den 1880er Jahren wurde eine Kapelle im Dorf gebaut.
Eingemeindungen
Willensen, vorher eigenständige Gemeinde, gehörte seit dem 1.Juli 1972 zur Gemeinde Eisdorf,[5] die am 1.März 2013 ein Teil der Gemeinde Bad Grund (Harz) wurde.[6] Zeitgleich wurde Willensen wieder ein eigenständiger Ortsteil.
Seit 4. November 2021 ist Uwe Ernst der Ortsvorsteher, sein Stellvertreter ist Hartmut Nienstedt.[9]
Wappen
Der Entwurf des Kommunalwappens von Willensen stammt von dem damaligen ersten Vorsitzenden des Vereins zur Wahrung Willensener Interessen, Hartmut Ernst. Das Wappen wurde von ihm Anfang der neunziger Jahre entworfen und schlummerte seitdem in einem Ordner. Im Zuge der Umwandlung der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) zur Einheitsgemeinde Bad Grund (Harz) wurde auf dieses Wappen, nach einer durch das Niedersächsische Landesarchiv Wolfenbüttel empfohlenen Farbänderung der Wellenlinie, zurückgegriffen. Der Ortsrat hat in der Ratssitzung vom 19.Dezember 2013 einstimmig für diesen bestehenden Entwurf gestimmt.[10][11]
Wappen von Willensen
Blasonierung: „Durch eine Quelle schräg links geteilt; rechts in Rot ein silberner Entenkopf zwischen zwei goldenen Ähren, links in Blau ein schräg links gestelltes, zerbrochenes goldenes Schwert.“[10][11]
Wappenbegründung: Auf der Webseite des Ortsteils Willensen wird hierzu erwähnt:[10]
„Die das Wappen teilende Wellenlinie symbolisiert den Reichtum an Quellen. Ähren und Ente deuten auf den bäuerlichen Ursprung des Ortes hin. Rot, die Farbe des Lebens, steht für das lange Bestehen des Ortes, der bereits im Jahre 953n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt wurde. Bei Orten dieser Größe ist eine 1000-jährige Geschichte sehr selten. Das gebrochene Schwert symbolisiert die freie Gründung ohne den Schutz einer Burganlage. Blau, die Farbe der himmlischen Macht, steht für das Vertrauen der Gründer in dieselbige, ohne das auf eine schützende Burganlage wohl nicht verzichtet worden wäre.“
Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.):Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland – Ausgabe 1957 (Bevölkerungs- und Gebietsstand 25.September 1956, für das Saarland 31.Dezember 1956). W.Kohlhammer, Stuttgart 1958, S.171 (Digitalisat).
Bevölkerungszahlen.In:Webseite Gemeinde Bad Grund (Harz).30.Juni 2013,abgerufen am 2.Februar 2020.
Uwe Ohainski, Jürgen Udolph:Die Ortsnamen des Landkreises Osterode (=Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen. Band40). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2000, ISBN 3-89534-370-6, S.180–181 (Digitalisat[PDF; 2,5MB; abgerufen am 4.Dezember 2020]).
Werner Binnewies:Der alte Totenweg nach Weissenwasser. In: Osteroder Kreis-Anzeiger. 20.März 1984.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.215.
Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Bad Grund (Harz), Landkreis Osterode am Harz. In: Niedersächsische Staatskanzlei (Hrsg.): Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds.GVBl.). Nr.16/2012. Hannover 18.Juli 2012, S.267, S. 17 (Digitalisat[PDF; 290kB; abgerufen am 2.Februar 2020]).
Michael Rademacher:Landkreis Osterode am Harz.Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006.In:treemagic.org.Abgerufen am 1.Januar 1900(Siehe unter: Nr.35).
Wappen von Willensen – Offizielle Beschreibung.In:Webseite des Ortsteils Willensen.Abgerufen am 5.Februar 2020(auf der Webseite wurden Rot (rechts) und Blau (links) falsch angegeben. (siehe: Wappenschild – Ansicht)).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии